window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 28. Mai 2020
Nummer 22
Interview
Katharina Fontana
«Es wird alles so sein wie früher»
Bleibt der italienische Lebensstil erhalten? «Garantiert», sagt der Intellektuelle Giuliano Ferrara. Das schöne Leben kehre zurück. Auch politisch und wirtschaftlich sehe es ganz ordentlich aus.
Publireportagen
ELITE : IHR WOHLBEFINDEN LIEGT UNS AM HERZEN
Anlässlich unseres 125-jährigen Jubiläums ist es spannend, eine kleine Retrospektive zu machen. Heute ist Elite mit seiner traditionellen Herstellungsmethode Vorreiter für eine hochqualitative, handgefertigte Schweizer Bettenproduktion.
Weltwoche International
Amy Holmes
Trump Closes America’s Skies
Urs Gehriger
“The likelihood of this threat is 100%”
66 million years ago, a gigantic space rock slammed the planet and annihilated three quarters of life on Earth, including the dinosaurs.  Swiss-American physicist Thomas Zurbuchen, who leads the Science Mission Directorate at NASA, warns that another apocalyptic asteroid threat is not a question of “if” but “when.”  But rest assured. Zurbuchen tells Die Weltwoche that NASA is preparing a spectacular space mission to protect Mother Earth.
Aus dem Inhalt
Intern: Usain Bolt, Sunnie J. Groeneveld, Giuliano Ferrara
Titelgeschichte
Mark van Huisseling
Der entspannte Mensch von Kingston
Usain Bolt ist der schnellste Mann der Weltgeschichte. Seit er vor drei Jahren zurücktrat, ist er auch als Unternehmer tätig. Wie schlägt er sich? Wir haben ihn in der Karibik besucht.
Inland
Beat Gygi
Die sieben Corona-Irrtümer des Bundesrats
Die Regierung hat nicht alles falsch gemacht, aber sie hat die Pandemie am Anfang verschlafen, dann überreagiert und schliesslich zu lange am Ausnahmezustand festgehalten. Eine schonungslose Analyse in Zahlen, Fakten und Facetten.
Silvio Borner
Kurven, die in den Untergang führen
Roman Zeller
Sodom und Corona
Zürich hat seine Bars und Cafés wieder. Das Strassenfieber steigt. Auf dem Sechseläutenplatz feiern Teenies, bis die Polizei kommt. An der Langstrasse ist es fast wie früher.
Hubert Mooser
Plötzlich sprechen alle von Visp
Kommt die Rettung aus dem Wallis? In den Lonza-Werken in Visp soll der Impfstoff gegen den Convid-19-Erreger produziert werden. Exkursion in ein faszinierendes Stück Schweiz.
Ausland
Christophe Büchi
Diamanten wurden Stolpersteine
Eine deutsche Journalistin reicht gegen den 94-jährigen früheren französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d’Estaing Strafklage wegen sexueller Belästigung ein. Er soll ihr bei einem Fototermin die Hand auf Hüfte und Po gelegt haben.
Amy Holmes
Dicke Luft
Der Himmel über Washington und Moskau verdüstert sich.
Pierre Heumann
Genie des politischen Überlebens
Benjamin Netanjahu hält sich seit zehn Jahren an Israels Spitze. Jetzt muss er vor Gericht. Blick ins Handwerk des «Principe» von Jerusalem, der selbst Machiavelli in den Schatten stellt.
Weltwoche
Das Trauma von Trianon
Vor genau hundert Jahren wurde die Nation Ungarn durch den Vertrag von Trianon zerfleischt. Wer Trianon nicht versteht, wird Ungarn und Viktor Orbán nie verstehen.
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
«Wer nicht reich ist, braucht einen starken Staat»
Der frühere Vorsitzende der SPD Sigmar Gabriel über Kanzlerin Merkel, die Wirtschaftskrise, den Niedergang der internationalen Sozialdemokratie und seinen Vater, der bis zu seinem Tod vor acht Jahren ein überzeugter Verfechter der Nazi-Diktatur war.
Peter Keller
Tell würde heute Blerim heissen
Während sich die Schweizer brav dem Corona-Diktat fügen, zeigen Secondos und Ausländer ureidgenössische Impulse der Freiheit. Die neuen Erben Tells haben Migrationshintergrund.
Urs Gehriger
Vaterinstinkt
Johnsons Feinde richten das Schafott. Sie wollen den Kopf seines Rasputin rollen sehen.
Anton Beck
Das Lappert-Syndrom
Alljährlich lobt sich die Schweizer Literaturszene an den Solothurner Literaturtagen selbst. Dabei steht es schlecht um sie.
Michael Bahnerth
O wie schön war der Lockdown
Als die Gesellschaft am 16. März endlich das Wirtschaften, Kaufen, Reisen und all die urbanen Zerstreuungen einstellte, wurde der Homo receptum geboren.
Alex Baur
Rebellin gegen die Heuchelei
Die Millionärs-Witwe Irina Beller wird unterschätzt. Ihr Feldzug gegen die Doppelmoral der Zürcher Society verdient Respekt. Hinter ihren skandalumwitterten Auftritten steckt harte Arbeit.
Christoph Mörgeli
«Wir können Corona»
Peter Bodenmann
Der neue «Schneewittchensarg»
Der Volvo 1800 war ein schwedisches Automärchen. Schön, aber im Gegensatz zu allen anderen Volvos leider unsicher.
Weltwoche
Service fédéral
Eine Bilanz nach drei Monaten: Ist das Schweizer Fernsehen zum Staatsfernsehen geworden?
Henryk M. Broder
Israel zuerst
Teil der Staatsräson.
Wirtschaft & Wissenschaft
Hans-Peter B. Stutz und Alex Rübel
Lob der Fledermaus
Als vorbeiflatternder Schatten beflügelt sie unsere Phantasie. In Literatur und Film verbreitet sie oft eine unheimliche Stimmung. Jetzt soll sie uns die Corona-Seuche eingebrockt haben. Einspruch! Die Fledermaus ist ein interessantes, sympathisches Mitgeschöpf.
Erik Ebneter
Aus Ottenbach zu den Sternen
Aufgewachsen im Reusstal, studierte Sunnie J. Groeneveld an der amerikanischen Elite-Uni Yale.Mit 31 Jahren ist sie eine erfolgreiche, erfahrene Unternehmerin. Sie träumt von einem Büro in New York, will vorher aber noch die Schweiz verändern.
Felix Gutzwiller
Verteidigung der WHO
Wenn es die Weltgesundheitsorganisation nicht gäbe, müsste man sie erfinden. Viele WHO-Kritiker sind Heuchler.
Urs Gehriger
Tod aus dem All
Sie löschten die Dinosaurier aus und können ganze Kontinente verwüsten. Die Frage ist nicht ob, sondern wann der nächste Asteroid auf die Erde knallen wird. Die Nasa und ihr Schweizer Forschungsleiter Thomas Zurbuchen proben eine spektakuläre Mission im All, um dereinst die Welt zu retten.
Frank Weiss
Corona-Nachwehen für Spitäler
Beat Gygi
Dr. Winkelried gegen die Herde
Stefan Homburg ist womöglich der mutigste Ökonom Deutschlands. Als er sich gegen die aus seiner Sicht übertriebene Pandemiepolitik der Regierung auflehnte, brandete ihm ein Shitstorm der Windstärke 10 entgegen. Wie ist es ihm ergangen? Was sind seine Argumente?
Florian Schwab
Heilpflanze Tabak
Seit je her schätzen die Menschen die Tabakpflanze für ihre therapeutische Wirkung.In der Spitzenmedizin findet sie bei Hirnerkrankungen wie Alzheimer und Parkinson Anwendung. Nun werden Tabak vorbeugende Effekte gegen schwere Covid-19-Verläufe attestiert.
Florian Schwab
Hublots kühne Handarbeit
Das vierzigjährige Bestehen der Uhrenmarke Hublot fällt ausgerechnet auf das Corona-Jahr 2020. CEO Ricardo Guadalupe erklärt, wie das Unternehmen der Unbill trotzt. Er ist überzeugt, dass sein Haus gestärkt aus dieser Krise hervorgehen wird.
Kultur & Gesellschaft
Hanspeter Born
Ketzerische Gedanken eines Greises
Ich bin über achtzig – alt genug, Verantwortung zu übernehmen.Um mich zu schützen, braucht es keine Versammlungsverbote und Parkschliessungen. 
Wolfgang Koydl
Blaues Wunder
Der Youtuber Rezo war der Medien-Held der Vor-Corona-Zeit. Mit einem frechen Video zerzauste er die CDU. Renommierte Verlage überhäuften ihn mit Preisen, obschon die Halbwertszeit seiner Diagnoseneher kurz war. Während die CDU zulegt, ist es um Rezo erstaunlich still geworden.
Christoph Sigrist
Im Durchzug
In der Corona-Krise denken die Menschen nach, was Gott vorgedacht hat.
Peter Keller
Zu gut, um wahr zu sein
Er hat den Filmproduzenten Harvey Weinstein zu Fall gebracht. Nun werden dem Journalisten Ronan Farrow selber unsaubere Methoden nachgewiesen. Er habe zudem Missbrauchsberichte über seine Mutter Mia Farrow verhindert.
Franz Klammer
Nehmt mir das Lauberhorn nicht weg
Steht man als Rennfahrer auf der Lauberhornschulter, erlebt man wahre Glücksgefühle. Das ist Magie pur. Die Abfahrt von Wengen aus dem Weltcup zu streichen, wäre ein Riesenfehler. Als Österreicher setze ich auf die schweizerische Kompromissfähigkeit!
Michael Bahnerth
Liebesbilder
Claudia Schumacher
Ein bisschen Verwirrung darf sein
Zart und heftig: Timothée Chalamet gehört zu den bedeutendsten Schauspielern seiner Generation. Mit seinen Outfits und seinem Schlafzimmerblick hat er eine «Chalamania» ausgelöst.
Weltwoche
Probe der Existenz
Martin Meyer, ehemaliger Feuilletonchef derNZZ, hat sich als Erster mit einem Roman ans Thema Corona gewagt. Das Wagnis lohnte sich.
Pirmin Meier
Hohe Kunst der Gastlichkeit
Erfolgreiche Wirte sind Künstler. Und enorm fleissig obendrein. Glück und Unglück liegen nahe beisammen. Schriftsteller Pirmin Meier wirft einen Blick zurück in die Schweizer Geschichte.
Rubriken
Peter Hartmann
Unter Verdacht
Berset, Maurer, Portmann, Moret, Stöckli, Pfister, Gutzwiller, Mahrer, Brunner, Brenn, Brotz, Benkö, Infantino, Ceferin, Fasel, Gallera, Tyson, Holyfield
Mark Schelker
Alberto Alesina
Leserbriefe
Andreas Thiel
Theaterpause
Claudia Schumacher
Mikrohochzeit
Wolfram Knorr
Hinein ins seelische Souterrain
«Die Frau in der Themse» ist ein furioser Schauerroman in viktorianischer Kulisse – und der ideale Stoff für eine TV-Serie. 
Linus Reichlin
Leuchtturmwärter
Peter Rüedi
Diesseits des Brunello
Peter Ruch
Beten
David Schnapp
Lack und Leder
Die schönsten Sitze der Oberklasse, entworfen vom Modehaus Zegna, sind nur ein Qualitätsmerkmal des Maserati Quattroporte.
Peter Rüedi
Raum, Textur, Balance
Tamara Wernli
«Männer sind schuld»
Fiktives Interview in Corona-Zeiten mit der Feministin Tabea Hacklberger-Schöll. Achtung, Trigger!
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.