window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 18. Juni 2020
Nummer 25
Weltwoche International
Amy Holmes
“Trump is Weaker than Rainwater”: James Carville says Trump is washed up
“The American public does not want four more years of Donald Trump. The evidence is definitive and overwhelming.” James Carville, the most famous Democratic campaign strategist in America, predicts former Vice President Joe Biden will “crush” Trump in 2020. He advises the Biden campaign to announce Senator Elizabeth Warren as their choice for Attorney General. As for VP? “Whoever he picks I'm going to be fine with, up to and including Sarah Palin.”
Amy Holmes
Trumps Comeback
Russell A. Berman
Europe’s Pivot to Asia
In regard of China, economic relations seem to be more important to the EU than freedom and democracy. Is Europe still a reliable partner in the transatlantic alliance? Or will the Brussels-Berlin-Beijing axis dominate?  
Aus dem Inhalt
Intern: Walter Thurnherr, Ulrich Meyer, James Carville
Titelgeschichte
Peter Ruch
Im Garten
Inland
Alex Baur
Mensch Meyer
Bundesgerichtspräsident Ulrich Meyer wollte die Richter aus der sterilen Isolation befreien und das Betriebsklima verbessern. Doch zwischen Kollegialität und Beziehungskorruption ist ein schmaler Grat.
Rassismus für alle
Die Black-Lives-Matter-Bewegung hat einen Ableger in Genf. Hand in Hand marschiert man für eine bessere Welt. Die Linke erstellt ein Inventar der lokalen Berühmtheiten mit kolonialer Vergangenheit. Beim Aufarbeiten sei man im Rückstand. Der Kulturkampf hat begonnen.
Christian Wasserfallen
Abkehr vom vernünftigen Weg
Warum ich als Freisinniger bei den CO2-Entscheiden des Parlaments und meiner Partei nicht mitmachen kann.
Christoph Mörgeli
Subventionierte Kulturkurzarbeit
Sollen Zürichs grosse Kulturhäuser für die Corona-Zeit doppelt kassieren? Trotz öffentlichem Leistungsauftrag bezog das Personal Arbeitslosenentschädigung für Kurzarbeit. Ist das rechtens?
Christoph Mörgeli
Ein Symptom, das sich überlebt hat
Harald Naegeli besetzt mit seinen illegalen Aktionen seit über vierzig Jahren den öffentlichen Raum. Irgendwann in dieser Zeit hat sich der Street Artist ins Abseits gesprayt.
Hubert Mooser
Stubenhocker aus der Sonnenstube
Der Aussenminister pflegt die Aussenbeziehungen in seinem Büro in Bern. Besinnt sich Ignazio Cassis wieder auf eine alte Schweizer Tugend?
Ausland
Urs Gehriger
Die Welt spinnt
Lange hatten die Götter Geduld mit dem Erdenvolk. Jetzt ist genug. Zu ihrem Amüsement lassen sie die Menschen ein bisschen treiben. Es ist ihnen nicht zu verübeln.
Amy Holmes
«Trump ist schwächer als lauwarmes Wasser»
«Die amerikanische Bevölkerung will nicht noch mal vier Jahre Donald Trump»: James Carville, der berühmteste Kampagnen-Stratege der Demokraten, prophezeit: Joe Biden werde Trump im Herbst «vernichten».
Amy Holmes
Trumps Comeback
Mega-Event des Präsidenten. Kritiker warnen vor einem Virus-«Super-Beschleuniger».
Michael Bahnerth
Neuer Messias der Wohlmeinenden
Der 32-jährige, niederländische Historiker, Journalist und Aktivist Rutger Bregman wird mit seinen Thesen immer mehr zum Heilsbringer für Menschen, die nur glauben wollen, was zu ihrem Glauben passt.
Russell A. Berman
Europas Wende nach Asien
Im Fall China scheinen der EU wirtschaftliche Beziehungen wichtiger zu sein als Freiheit und Demokratie. Ist Europa noch ein verlässlicher Partner der transatlantischen Allianz? Oder dominiert bald die Achse Brüssel-Berlin-Beijing?
Florian Schwab
Amerikas Chronist der Rassenfrage
Was ist nur los in den USA? Der grosse afroamerikanische Ökonom Thomas Sowell klärt auf: Die Schwarzen in den Ghettos sind die Opfer ihrer vorgeblichen Helfer aus dem linken Spektrum und der entgleisten Intellektuellen.
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
Jakobiner
Meinungsdespoten und Gesinnungsfanatiker auf dem Vormarsch.
Peter Keller
Weiss geschminkter Rassismus
Okay, dunkle Mohrenköpfe sind verbannt. Was aber ist mit weissen Mohrenköpfen? Und muss sich jetzt auch Mauretanien umbenennen?
Hubert Mooser
Kränkungen
Die beiden Epidemiologen Salathé und Althaus streiten sich. Es geht nur in zweiter Linie um die Sache.
Bruno Stanek
Revolution im All
Mit seinen Raketen stellt Hightech-Pionier Elon Musk alles bisher Dagewesene auf den Kopf. Was bedeuten seine privaten Raumfahrten für die Menschheit?
Beat Gygi
Die grosse Vereinnahmung
Das Parlament hat in der Sommersession Ausgaben und Eingriffe beschlossen, wie man es bisher nicht erlebt hat. Die Politiker sind nach Corona nicht vorsichtiger, sondern verwegener geworden.
Katharina Fontana
Der klügste Kopf im Bundesrat
Bundeskanzler Walter Thurnherr ist die Graue Eminenz im Bundeshaus und schlichtet auch schon mal zwischen einzelnen Bundesräten. In Bundesbern ist es dem Überflieger öfter zu eng.
Christoph Mörgeli
Denkmäler für die Verlierer
Peter Bodenmann
Der Mohrenkopf hat ausgedient
Fast alle Migros-Beteiligungen erwiesen sichals Pleiten. Gefälschte Wahlzettel – und zum Dessert der Mohrenkopf.
Weltwoche
«Überholtes Ideal»
Journalisten werden zunehmend zu Aktivisten. Für sie ist journalistische Objektivität von gestern.
Henryk M. Broder
Alltagsrassismus
Die Deutschen drehen hohl.
Thilo Sarrazin
Herrschaft der Experten
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben nicht nur den Blick der Bürger auf die Politik, sondern auch deren Inhalte und Verfahren grundlegend geändert.
Wirtschaft & Wissenschaft
Reto Knutti
Die Märchen von der allzu teuren Klimapolitik
Klimaschutz kostet – aber kein Klimaschutz kostet mehr. Es ergibt langfristig auch ökonomisch Sinn, wenn wir jetzt etwas unternehmen. Und die Corona-Krise zeigt, was entschiedenes Handeln bewirken kann.
Thomas Knecht
Der psychogene Tod
Der Aufruhr über eine tödliche Verhaftungsaktion in den USA hängt eng mit der Todesursache zusammen. Sind die Zusammenhänge wirklich so klar, wie es den Anschein macht?
Claude Garcia
Besser leben dank Palmöl
Beim Thema Ölpalmen kochen die Emotionen hoch. Gegen Handelsabkommen gibt es Boykottaufrufe. Hier ein nüchterner Blick auf eine effiziente Pflanze.
Beat Gygi
Corona macht Hunger
Die Wirtschaftskrise macht die Finanzminister zu hungrigen Wölfen. Die Koalition der Hochsteuerstaaten versucht attraktive Länder zu schwächen. Für die Schweiz wird es noch ungemütlicher.
Christophe Büchi
Der Mann, der 1940 «non» sagte
Nachdem Frankreich von den deutschen Panzern überrollt worden war, rief am 18. Juni 1940 ein französischer Brigadegeneral über die BBC seine Landsleute auf, den Kampf gegen Nazideutschland fortzuführen. Achtzig Jahre danach ist Charles de Gaulle in Frankreich omnipräsent.
Florian Schwab
Microsofts fulminantes Comeback
Vor gut zehn Jahren war die Firma in der Krise – ein Gigant ohne Vision. Jetzt ist der Technologiekonzern zurück, beschleunigt durch die Corona-Wirtschaftskrise. Wie hat Microsoft das geschafft?
Kultur & Gesellschaft
Roderick Hönig
Leichtigkeit des Seins
Renzo Piano ist einer der grössten Architekten der Gegenwart. Demnächst öffnet die von ihm erbaute neue Autobahnbrücke von Genua. Sein Werk hat etwas Federndes, Natürliches. Sein Geheimnis? Er arbeitet in Teams mit einer Vielzahl von Spezialisten aus verwandten Disziplinen.
Roman Zeller
«Dumm gelaufen»
Eine katholische Zeitschrift zögert, ein Interview mit Kurt Aeschbacher abzudrucken. Grund: Dessen Homosexualität.
Alex Baur
Giftige Blumen
Polizisten, die sich mit Demonstranten verbrüdern, sind eine grössere Bedrohung als Chaoten.
Rolf Hürzeler
Simone de Beauvoir ganz privat
Michael Bahnerth
Soulholder-Value
Anton Beck
Katze aus dem Sack
Die amerikanische Rapperin Doja Cat ist auf gutem Weg, den Musikhimmel zu stürmen. Sie interpretiert Feminismus auf ganz eigene Art und überfordert die Kritiker.
Mark van Huisseling
Sommer der Liebe
In den kommenden Monaten dürfen Nachtclubs wohl nur sogenannte Tagespartys veranstalten. Endlich, findet unser Autor Mark van Huisseling
Wolfram Knorr
Wo sind die grossen Filme geblieben?
Die Kinos sind erfreulicherweise wieder auf, doch was im Moment angeboten wird, ist bis auf ein paar nette Ausnahmen pure Tristesse.
Wolfgang Koydl
Echo einer freieren Ära
Einst geschmäht als Frauen- und Fremdenfeind, gilt er heute als Bannerträger der freien Meinungsäusserung. Nie war Prinz Philip wichtiger als heute.
Rubriken
Peter Hartmann
Der Rätselmord
Maurer, Töngi, Berset, Bianchi, Rossini, Marti, Kiko, Suter, Salathé, Aguzzi, Jäger, Cirillo,Clooney, Ferguson,Johnson, Hofreiter
Arno Del Curto
Adrian Hotz
Andreas Thiel
Distanzhalter
Leserbriefe
Der Experte für alle Lebenslagen
Claudia Schumacher
Altlasten
Linus Reichlin
Falsche Fähre
Peter Rüedi
Urväter-Riesling
David Schnapp
Ich, der Poser
Der Renault Mégane R.S. in der Sonderserie Trophy-R ist ein Mittelklasse-Sportwagen als Sammlerstück.
Peter Rüedi
Klassik, heiss serviert
Tamara Wernli
Undankbar und unnötig
Dass J. K. Rowling für ihre Äusserungen zu Transmenschen heruntergeputzt wird, überrascht nicht. Erstaunlich ist, wer sie öffentlichkeitswirksam anprangert.  
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.