window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 13. August 2020
Nummer 33
Diese Woche
Unabhängig, kritisch, gut gelaunt
Intern: Tradition und Moderne, Literatur und Kunst, Jan Fleischhauer, Johan Norberg und ein grosser Dank an alle Kollegen, heutige und frühere.
Johan Norberg
Wie es Schweden wirklich geht
Dass Schweden mehr Covid-19-Tote hat als seine Nachbarn, ist auch mit einer speziellen Zählweise zu erklären. Wirtschaftlich steht das Land vergleichsweise gut da.
Peter Hartmann
Doctor Bluff
Thomas Gottstein
Tagebuch
Alex Baur
Auf in den Westen
Die Nomination von Marco Chiesa für das SVP-Präsidium folgt einer Strategie, die längst im Gang ist. Das Ziel ist die Romandie.
Blick in die Zeit
Florian Schwab
Kurzschluss im Superhirn
Forscher an der ETH Lausanne wollten das menschliche Gehirn nachbauen, gefördert mit einer Milliarde Franken. Das spektakuläre Human Brain Project ist grandios gescheitert.
Gössi, Caroni, Wicki, Dittli, Dobler, Müller, Chiesa, Martullo-Blocher, Glarner, Heer, Gmür, Balmer, Sommaruga, Meier-Pfister, Ruschitzka, Emmert, Plass, Mundt, Stallone, Jordan
Elmar Brümmer
Streiche Ali, setze Hamilton
Auf der Rennstrecke ist Lewis Hamilton dabei, der grösste Fahrer aller Zeiten zu werden. Daneben hat er eine Aura entwickelt, wie sie die Sportwelt lange nicht mehr gesehen hat.
Milosz Matuschek
Salondame der freien Welt
Die Quillette-Gründerin Claire Lehmann bietet dem radikal freien Austausch von Ideen einen Hort und ist Teil einer weltweiten Bewegung.
Peter Bodenmann
Winterlochleugner
Für wie dumm verkaufen uns inkompetente Sozialdemokraten und Grüne?
Jan Fleischhauer
Ist Bayern zu gross für Deutschland?
Würden in der deutschen Politik nur Ratio und Verstand zählen, dann hätte längst ein Bayer das Land regieren müssen.
Peter Rothenbühler
Sprung nach Paris
Darius Rochebin holte die Weltpolitik ins Westschweizer Fernsehen. Jetzt gelingt ihm, was die RTS-Direktion nie für möglich hielt.
Thilo Sarrazin
Sozialdemokratie der Duckmäuser
Mein Ausschluss aus der SPD betrifft mich weniger als die Zukunft der Partei. Opportunisten, Wichtigtuer und Leute, die Gesinnungen über Fakten stellen, haben Aufwind.
Weltwoche
Kapitale Quereinsteiger
Pierre Heumann
Beirut, mon amour
Immer wieder zerstört, immer wieder auferstanden: Warum den Libanesen seit Jahrhunderten der Neustart gelingt.
Christoph Mörgeli
Abräumer statt Aufräumer
Eugen Sorg
Eine Frage der Moral
Urs Gehriger
«Mysterium der Wirklichkeit»
Biologe, Bildhauer, Erfinder: Igor Ustinov über seinen legendären Vater, das Hitler-Mordkomplott seines Grossvaters und wie er mit PET-Flaschen die Welt retten will.
Amy Holmes
Kriegsross und Tornado
Peter Keller
Päpstliche Gewissheit
Systematische Grenzkontrollen sind nicht nur möglich, sondern auch wirksam. Das zeigt die neue Asylstatistik.
Katharina Fontana
Prozess gegen Lauber wäre ein Fehler
Hansrudolf Kamer
Erdogans Reconquista
Recep Tayyip Erdogan hat die Bindungen der Türkei an den Westen gelockert und einen islamisch gefärbten Nationalismus verankert. Das Osmanische Reich dient als Richtschnur.
Katharina Fontana
Paranoia im Klassenzimmer
Die Maskenpflicht an Schulen ist eine weitere Corona-Absurdität.
Linus Reichlin
Rosenzüchten im Hühnerstall
Andreas Thiel
Wolf
Beat Gygi
Eine Riesenchance für Zürich
Der Vermögensverwalter und Aktionär Erhard Lee wehrt sich juristisch gegen den Einzug von James Murdoch bei der Messe Schweiz. Wie denkt er? Was soll das bringen?
Markus Hällgren und David Buchanan
Lehren aus der Zombie-Apokalypse
Horrorfilme können uns helfen, besser auf Krisen vorbereitet zu sein.Sie regen die Fantasie an und erleichtern den Umgang mit Ungewissheiten.
Henryk M. Broder
Die Mohren müssen weg!
Ein traditionsreiches Augsburger Hotel will sich erfolgreich für die Zukunft aufstellen.
Leserbriefe
Peter Rüedi
Werner Düggelin
Wolfram Knorr
Ludmila Vachtova
Beat Gygi
Wann kommt die Inflation?
Der Goldpreis zeigt, dass die Leute dem staatlichen Geld immer weniger trauen.
Roger Köppel
Peter Thiel
Roger Köppel
«Ich unterstütze Trump noch immer»
Internet-Unternehmer Peter Thiel sieht ein «Zombie-Jahrzehnt» zu Ende gehen. In den USA grassiere Wahnsinn, und der Tod Gottes sei ein Wettbewerbsnachteil für den Westen.
Literatur und Kunst
Michael Bahnerth
Literatur und Kunst
Daniel Weber
Der grandiose Nörgler
Eine monumentale Biografie zeigt den legendären Polemiker Karl Kraus in seiner Zeit – und in seiner Gegenwärtigkeit.
Oliver vom Hove
Flucht vor der Zeit
Niko Stoifberg
Aus der Dunkelkammer
Pia Reinacher
Rechtsfreie Zone
Rainer Hank
In Geschichten verstrickt
Zoe Jenny
Literarischer Ego-Shooter
Max Wey
Halbfüdler
Anton Beck
Rosen im Freibad
Erika Stucky vermischt die Grenzen zwischen allen Genres und erhielt dafür kürzlich den Schweizer Grand Prix Musik.
Wolfram Knorr
Die Amerikaner fehlen
Anton Beck
Summertime Sadness
Andreas Honegger
Ein Herz für Bäume
Christian Berzins
Hupkonzert für die Kunst
Peter Rüedi
Starkes spätes Stück
Leben heute
Mark van Huisseling
Der Emir und ich
Linus Reichlin
Bohrinsel
Claudia Schumacher
Anpassung
Michael Bahnerth
Summen des Kosmos
Näher am Universum als am Rest der Welt: Spitzbergen, die Eisbox unter den Paradiesen.
Roman Zeller
Cool bleiben
Andreas Honegger
Der Italiener am Dorfbach
Peter Rüedi
Sinnliche Wucht mit Obertönen
David Schnapp
Immer geladen
Sind Plug-in-Hybride nur eine vorübergehende Erscheinung oder wie im Falle des BMW X5 45e eine nachaltige Lösung?
Benjamin Bögli
Ein bisschen Exklusivität
David Schärer
Der gute Mensch aus dem Digital-Labor
Fragen sie dr. M./Der Experte für alle Lebenslagen
Florian Schwab
Andreas Bohrer
Wie Lonzas Chefjurist gegen die Covid-19-Pandemie und die Konzern-Initiative kämpft.
Mark van Huisseling
Augen wie Kleopatra
Immer mehr Frauen, und einige Männer, unterziehen sich Schönheitsbehandlungen. Die Beweggründe sind weniger unterschiedlich als die Ergebnisse.
Tamara Wernli
Rassistische Bräunungscreme?
Im Kulturkampf werden Geschütze aufgefahren, die wichtige Anliegen ad absurdum führen.
Weltwoche International
Urs Gehriger
“Let’s go and do it”
Biologist, sculptor, brilliant inventor. In the Swiss countryside, Igor Ustinov has tapped a source of raw energy. We meet Igor, the son of Peter Ustinov, the legendary Oscar winning movie star, for a conversation about Nero, his grandfather’s real-life plot to murder Hitler, his ancestors at the royal Ethiopian court, and his plans to save the world with plastic bottles.  
Amy Holmes
Polls, Damned Polls, and Donald Trump
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.