window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 17. September 2020
Nummer 38
Diese Woche
Roger Köppel
Boris Johnsons Lehren für die Schweiz
Versuchung der Macht, Wenzel Peter, Feindbild Auto, Kathrin Altwegg, Die besten Gemeinden der Schweiz
Micheline Calmy-Rey
Von wem machen wir uns abhängig?
Der Kauf neuer Kampfjets ist für die Schweiz von entscheidender strategischer Bedeutung. Das Volk sollte die Typenwahl nicht dem Bundesrat überlassen.
Ignazio Cassis
Ignazio Cassis
Hubert Mooser
Asyl-Klimawandel im Bundeshaus
In Griechenland brennen die Lager. Aktivisten wollen die Flüchtlinge in die Schweiz evakuieren. Früher wären sie im Justizdepartement erhört worden. Heute leistet der Bundesrat Widerstand.
BLICK IN DIE ZEIT
Beat Gygi
Die Versuchung der Macht
Die Corona-Pandemie hat zu einer gigantischen Ausweitung staatlicher Macht geführt. Fast widerstandslos ergeben sich die Leute der Bevormundung. Doch es gibt Auswege.
Amherd, Nantermod, Nordmann, Keller, Ryter, von Werdt, Zünd, Gartenmann, Fiala, Pfister, Kim
Christoph Mörgeli
Grosszügig mit fremdem Geld
Dominic Green
«Wir haben die Dinge auf den Kopf gestellt»
US-Aussenminister Mike Pompeo erklärt im Exklusiv-Interview die neuen Friedensschlüsse in Nahost. Und er stösst eine Warnung an Grossbritannien, Frankreich und Deutschland aus.
Peter Bodenmann
Was ist los mit Adrian Amstutz?
Warum ausgerechnet das Coronavirus die SVP sanft implodieren lässt.
Die hohe Kunst, Fehler zu vermeiden
Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz ist der umjubelte Star der deutschsprachigen Konservativen. Warum ist er so erfolgreich?
Christoph Mörgeli
Zahlungsmoral der Zugewanderten
Philipp Kutters Sternstunden
Der Zürcher CVP-Nationalrat bringt mit erfolgreichen Anträgen Bundesräte zum Verzweifeln.
Katharina Fontana
Lausanne und die Machtfrage
Das Parlament muss die Justiz zurückbinden können.
Christoph Mörgeli
Staatsfeind Nummer eins
Die beharrliche Strategie der Linken und Grünen hat Konsequenzen. Dank ihrem Druck sind Autowirtschaft und Strassen die grossen Verlierer der Verkehrspolitik.
Amy Holmes
Vielen Dank, Cops!
Mario Widmer
Djokovic in der Göttlichen Komödie
Wer die herrschende Meinung ignoriert, landet im zehnten Kreis der Hölle, so wie jetzt Tennis-Champion Novak Djokovic. Es ist ein voraufklärerisches Schauspiel.
Hansrudolf Kamer
China im Kreuzfeuer
Die Rivalität zwischen Amerika und China wird härter. Erleben wir einen neuen kalten Krieg?
Katharina Fontana
«Uns wird es nicht ewig geben»
Woher kommt der Mensch? Wie entstand das Leben? Weltraumforscherin Kathrin Altwegg ergründet die Rätsel des Universums. Sie ist ganz froh, dass die Menschen so unbedeutend sind.
Weltwoche
Der Staat und die Grosskapitalisten
Bisher finanzierten linke Multimillionäre manche Online-Portale. Nun löst der Staat sie ab.
Kurt Schiltknecht
Faszination der Kristallkugel
Mit ausgeklügelten Berechnungen versucht man, den Wert der Personenfreizügigkeit zu ermitteln. So wird man der Sache nicht gerecht.
Urs Gehriger
Wikinger auf Speed
Brüllend und schnaubend wüteten die nordischen Eroberer durch feindliche Linien. Das Rätsel ihrer Rage ist eine natürliche Psychodroge, die auch in der Schweiz üppig spriesst.
Stefan Homburg
Die Shutdowns waren nicht nötig
Roman Zeller
Schimmel-Schlamassel
Eine Studie zeigt, dass viel mehr Schutzmaskentypen von Schimmel befallen sind, als vom Bund kommuniziert.
Jürg Altwegg
Später Sieg der Islamisten
Mit einem historischen Prozess wird das Attentat auf Charlie Hebdo aufgearbeitet. Es hat Frankreich radikal verändert.
Christoph Mörgeli
Aufstand im Newsroom
Papa, bist du ein Idiot?
Unser Autor wird angefeindet, weil er die Corona-Massnahmen der Behörden kritisierte. Hier erzählt er, wie er unsere aufgeregte Welt durch die Augen seines Sohnes zu sehen lernte.
Henryk M. Broder
Rückkehr der Heizpilze
Was geht und was nicht geht, darüber entscheiden Ordnungsämter und Polizeistellen.
Leserbriefe
Michael Bahnerth
Mike Shiva (1964–2020)
Beat Gygi
Rentengeschenke für Zuwanderer
Die Teilnahme an der Schweizer Altersvorsorge würde einen Eintrittspreis rechtfertigen.
Carmen Schirm-Gasser
Lebensqualität am See
Zug hat im grossen Weltwoche-Gemeinderating den Sprung an die Spitze geschafft, dank günstigen Steuern, attraktivem Naherholungsgebiet und auch umsichtiger Führung in der Corona-Krise.
Carmen Schirm-Gasser
«Ländliche Gemeinden werden profitieren»
Immobilienexperte Donato Scognamiglio hält einen Crash am Häusermarkt aufgrund von Corona für unwahrscheinlich.
Wie 933 Gemeinden anhand von 50 Faktoren untersucht wurden
Literatur und Kunst
Michael Bahnerth
«Weizenfeld mit Raben» von Vincent van Gogh
Dagmar Just
Insel-Hopping
Dank einem Schweizer liegt Robinsons Insel vor der chilenischen Küste im Pazifik.Der wahre Robinson allerdings lebte im Atlantik, 4500 Kilometer davon entfernt.
Christoph Mörgeli
Des Feuilletons grosser Sprachkünstler
Zoe Jenny
Diktatur des Vergessens
Oliver vom Hove
Die Haut entscheidet alles
Wolfgang Koydl
Pilz der Erkenntnis
Peter Ruch
Die Stadt
Wolfram Knorr
Ein tödliches Märchen
Jean Seberg war die Stil-Ikone der 1960er Jahre – und bald vergessen.Nun holt ein Thriller sie aus der Versenkung. Wer war sie?
Peter Keller
Im Schatten der Angst
Roman Zeller
Aktivisten-Bingo im Niederdorf
Katharina Fontana
Wahre Krimis
Thomas Wördehoff
«Die Altensind unsere Bücher»
Anton Beck
Selbstliebe durch Selbstberührung
Peter Rüedi
New Orleans–Rütli und zurück
Leben heute
Peter Hartmann
Harry Potter auf dem Teller
Ibiza–Laax einfach
Scheiblettenkäse
Claudia Schumacher
Die Glückliche!
Michael Bahnerth
Schwerer Traum der Leichtigkeit
Paris und sein Himmel voller Romane, Malerei und Musik.
Roman Zeller
Die Schweiz ändert sich ständig
Lokführerin Janine Oppliger, 25, ist im ganzen Land unterwegs. Eine Route liebt sie besonders.
Andreas Thiel
Sensationell
David Schnapp
Mittagszeit im Wohnquartier
Peter Rüedi
Gaja am Vulkan
David Schnapp
Viva l’Italia!
Die Alfa Giulia ist eine ausgezeichnete Limousine und trägt den vermutlich schönsten Namen auf dem Fahrzeugmarkt.
Benjamin Bögli
Spitz im Spätsommer
David Schärer
Schattenikone
Fragen sie dr. M./Der experte für alle lebenslagen
Florian Schwab
Samuel Menzi
Seit vierzig Jahren geschäftet er mit kubanischen Zigarren. Als einer der Ersten weltweit eröffnete er eine Casa del Habano. Seither ist der Zigarrenhändler eine feste Grösse in Zürich und in Havanna.
Matthias Matussek
Im violetten Nebel, den Himmel küssend
Mit «Purple Haze» schuf Jimi Hendrix das akustische Monument der berauschten Hippie-Zeit. Er nahm eine ganze Generation mit auf eine Reise, die für ihn viel zu früh endete.
Tamara Wernli
Ach, Hollywood
Diversität ist das Gebot der Stunde. Auch bei den Oscars soll sie bald erzwungen werden.
Weltwoche International
Amy Holmes
Black on Blue Appreciation
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.