Meilensteine der Schweizer Geschichte mit Prof. Christoph Mörgeli: Der deutsche Gigant der Sozialdemokratie August Bebel und seine Villa in Küsnacht am Zürichsee
Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Christoph Mörgeli über die Zähmung der Linth, den Schweizer Zivilisationspionier Hans Conrad Escher und den Pragmatismus der Schweizer im 19. Jahrhundert
Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Christoph Mörgeli über das wunderschöne Kloster Einsiedeln und seine Bedeutung für die Schweiz und die katholische Welt
Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Christoph Mörgeli über das prächtige Landgut Bocken am Zürichsee, den Bocken-Krieg, die Familie Schwarzenbach und den heutigen Besitzer Credit Suisse
Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Christoph Mörgeli über den grossen Thurgauer Liberalen Thomas Bornhauser und die Freiheit, die vom Lande kam
Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Christoph Mörgeli über die Kartause Ittingen und den Schweizer Landwirtschaftspionier und Gutsherrn Oberst Victor Fehr, der im Thurgau mit Kaisern und Generälen tafelte
Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Christoph Mörgeli über das Wunder von Bern, das verschwundene Stadion und die Nachkriegsmagie des alten Wankdorf
Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Christoph Mörgeli über die Neue Helvetische Gesellschaft, Schinznach Bad und deren Bedeutung für die Schweiz
Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Christoph Mörgeli über den alten Nationalratssaal im wunderschönen Bundeshaus West und was heute daraus geworden ist
Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Christoph Mörgeli über den Schicksals-Showdown von Schänis, ohne den die heutige Schweiz, der moderne Bundesstaat nicht entstanden wäre
Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Christoph Mörgeli würdigt den Schweizer Bundespräsidenten Fridolin Anderwert, der sich nach einer unfairen Medien-Kampagne 1880 das Leben nahm