Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Eine wunderbare Adventszeit!
Dank an Herr Pfarrer Locher mit seiner erhellender Stimme hat er so manchen Denkanstoss gegeben.
Gruss Margrit
Danke, lieber Herr Locher, Ihr Adventskalender kommt bei mir jeden Tag überraschend, gescheit, fantasievoll und einfach nur als Aufsteller an. Frage: was ist beim Erarbeiten zuerst, das Wort oder das Bild?
Türchen 17. Fehlt 😭
Was ist das Problem? Einfach Türchen anklicken und dann öffnet sich das. Etwas unlustig sind die Motive. "Totenkopf und Honigbiene?" (???)
Leider geht der Adventskalender-Beitrag vom 9. Dezember nach dem ersten Bibelzitat nicht mehr weiter, obwohl er noch nicht fertig ist. Was ist das technische Problem? Ich bin Abonnent und ordnungsgemäss eingeloggt.
Vielen Dank Herr Locher für die lieben Worte.🙏 Ich spende jedes Jahr und ja es gibt einem immer ein sehr schönes Gefühl👍🕯 Eine besinnliche schöne Adventszeit wünsche ich Ihnen🌻🕯
schönen abend herr roger köppel, habe soeben ein online-abo abgeschlossen. wie ist das prozedere um den adventskalender zu erhalten ? beste grüße aus berlin
Gerne würde ich für meine Frau einen "Weltwoche Adventskalener" kaufen.
Aber wo,wie kann ich einen bestellen?
Gruß "Basi"
Guten Tag, wie komme ich als elektronischer Abonnent zu dem Adventskalender?
Herzliche Grüße, Theo Holznienkemper