Am Ende fragt man sich: Wozu die ganze Aufregung?
Was hatten Politik und Medien hyperventiliert, weil Thüringens CDU-Chef Mario Voigt zum TV-Duell mit AfD-Kontrahent Björn Höcke bereit war.
Nazis keine Plattform geben! Nicht salonfähig machen! FDP-Amazone Strack-Zimmermann gelobte, die Sendung sicher nicht sehen zu wollen. Selbst wenn sie Zeit hätte.
Und dann war es doch so wie immer, wenn ein AfD-Vertreter mal ins Fernsehen darf: Einer gegen alle.
Duell? Ein merkwürdiges Duell, wenn sich die Sekundanten ebenfalls gegen einen Duellanten richten wie es die Moderatoren taten.
Aus dem Zweikampf wurde ein Tribunal. Glücklich staunend verfolgte Voigt, wie die «Unparteiischen» seine Aufgabe erledigten.
Er pendelte zwischen missglückter Landesvater-Pose und persönlichen Angriffen aus unterster Schublade: «Reichskanzler Höcke», «Sie sind Gift für das Land, das ich liebe», «Ihr Nazi-Schloss in Schnellroda» und schliesslich die angewiderte Aufforderung: «Bitte weinen Sie jetzt hier nicht».
Das tat Höcke nicht. Er geriet nur ein paarmal arg ins Schwimmen, als er – zum xten Mal – alte Zitate rechtfertigen sollte. Man sollte meinen, er hätte sich inzwischen wasserdichte Erklärungen zurechtgelegt.
Die Medien erklärten «Super-Mario» natürlich zum Sieger. Aussagekraft hat das nicht. Entscheidend ist die Reaktion der Zuschauer. Die verbünden sich erfahrungsgemäss mit dem Underdog – und das war Höcke.
Herr Höcke ist in Ordnung. Ich teile 90% seiner Einschätzungen, auch wenn ich seine auf Deutschland bezogene Wortwahl und Gefühlsäußerungen manchmal etwas verschroben, sülzig empfinde. Gleichwohl, - wirklich wichtig sind seine Befunde über die Windkraftanlagenmafia, die antidemokratische EU-Konstruktion, die abgehobene Politikerkaste und deren offene Rechtsbrüche hinsichtlich der mangelnden Grenzsicherung, der Sanktionspolitik, der Kriegstreiberei und der Energieverknappung.
So ungefähr stelle ich mir einen Inquisitionsprozess gegen Ketzer im spätmittelalterlichen Spanien vor. Allerdings wundere ich mich, dass Höcke die Plumpheit und Unfairness der "Moderatoren" nicht geschickter konterkariert hat. Er konnte sich ja im Vorfeld ausmalen, was da auf ihn zukommt. Noch etwas zum biederen Herr Voigt: Nicht einmal unter dem Geleitschutz der Gesprächsleitung konnte er glänzen.
Wir reichen Ihnen die Hand. Wenn von den Guten nur ein Mal dieser Satz käme, hätte ich wieder Hoffnung für unsere Demokratie.
Ich fand die Leistung der Moderatoren unterirdisch, wie Inquisitoren. Das ist ein schreckliches Niveau. Herr Voigt hat das repräsentiert, was er ist in der CDU, eine hohle Nuss, ein Schwätzer mit Hang zur Beleidigung des Kontrahenten.
Irgendwie finde ich es peinlich, dass diese Moderatoren in den deutschen Sendern keinerlei Scham empfinden, stets dieses Alle gegen Einen zu zelebrieren, oder dann schon von Beginn an nur die einlädt, deren Meinung alle schon kennen. Es ist wenn man es objektiv betrachtet dermassen Unprofessionell, dass man sich zwangsläufig von diesen Sendungen abwendet. Übrigens die Art und Weise wie diese Journalisten es Hand haben, würde man in den Schulen als Mobbing bezeichnen!!
"FDP-Amazone Strack-Zimmermann gelobte, die Sendung sicher nicht sehen zu wollen."
... was ungefähr so interessant ist wie der vielzitierte umfallende Sack Reis im fernsten Osten.
Ich schalte immer um, wenn irgendwo Strack-Zimmermann ist. Ich ertrage sie schon lange nicht mehr.
Wie Absurd und Dreist sind die öffentlich Medien geworden das war nie und nimmer ein neutrales sachliches Interview. Dieses ständige dazwischen geschnorr und primitive versuche Höcke ins Abseits zu stellen ist unerträglich und eine frechheit gegenüber den Gebührenzahler.
Objektiv betrachtet war Herr Höcke der einzige mit sachverstand und vernünftigen Argumenten dieser Herr Voigt ist nichts anderes als ein übler Prahsendrescher diese Misstände einer grotesken Migration haben sie ja herbeigeführt!
Nehmen Sie bitte beim nächsten Kommentar den Duden zur Hand. Dann wird die Phrasendrescherei vielleicht doch etwas erträglicher
@oona lieber Grammatikfehler, aber Sätze mit Inhalt, als hohle primitive Angriffe auf eine Person, weil man inhaltlich offenbar nichts zu sagen hat.
Liebe Grammatikprüfer. Toben sie sich aus denn schon bald wid AI ihr Hobby vernichten.
Sie haben beim Wort Corona den C und den R vergessen....Ih glaube sie deschen manchmal auch Fransen!
Aber er sagte doch, Putin sei 2015 Schuld gewesen! Klick: CDU entlastet, so geht Politik.
Koni-r hat doch recht. Daran können sie nichts ändern.
Voigt war stets bemüht den Anforderungen der Sendung gerecht zu werden,allerdings nur mit großen Abstrichen
Warum stellt kein Journalist in Deutschland die wichtigste Frage dazu: Warum wurde diese Sendung im Privatfernsehen und nicht in dem von Bürger zwangsfinanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunk produziert? Ist es so wie bei der Übertragung der Bundestagsdebatten auf Phoenix? Wenn es excelente Reden der blauen Partei gibt schweigen in schöner Regelmäßigkeit immer die Moderaten danach. Hätte dann der MDR und die Moderatoren das Nichtvorhandensein journalistischen Unabhängigkeit offenbaren müssen?
Ich glaube, Herr Höcke hat sich für WELT entschieden, da er dem MDR keine Neutralität zugetraut hat.
Wobei: Ich hatte es als Welt-Abonnent auch gehofft und bin von einem Schrecken zum anderen gefallen.
Moderatoren-Nachdiskussion auf Welt- "Faktencheck" : Unterirdisch.
Wieso unterirdisch? Es war wie immer: sechs Leute, eine Meinung. Sowas kann man sich sparen.
Zu den beiden Protagonisten und den Moderatoren ist schon alles gesagt. Ich fand stellenweise den Hintergrund noch sehr ätzend. Damit der letzte Blödmann noch schnallt, dass Höcke in die rechte Ecke zu verorten ist, wurde abwechselnd Stacheldraht oder Kippa eingeblendet.
Schlechten Duell, schlechte Moderation. Voigt erzählt nur Parolen, keine Lösungen. Höcke wird mit komische Hintergrundbilder (z.B. Stracheldraht, Judenmahnmal) angezeigt. Er blendet die Realität nicht aus und hat zumindest konkrete Lösungen.
Die Ampel-Koalition ist in Panik Modus, daher machen sie soviel tam-tam mit dem Ramadam und die Muslime: viele sind eingebürgert und gingen bisher nicht wählen. Sie hoffen auf deren Abstimmung.
Die Kommunisten in der DDR damals, hatten auch Schiss, aber so, wie den „Demokraten“ heute der Wrack brennt, war es damals nicht. Wie ein Käfer, der auf dem Rücken liegt und mit den Beinen wildentschlossen umsich tritt, so zeigt sich die Riege derer, die wissen, dass es mit ihnen zu Ende gehen wird, wenn das Ampelmachtkartell vom Hof gejagt werden wird. Ich genieße das gerade sehr, weiß ich doch, als alter Ossi, wie es ausgeht.
Schade, dass Herr Höcke einige Steilvorlagen nicht genutzt hat. Eine davon wäre z.B. , was viele nicht wissen oder schon vergessen haben, dass Herr Voigt es war, der von Ungeimpften höhere Krankenkassen- Beiträge forderte, um ,,Impfmuffel zum Impfen zu bewegen". Völlig unangebracht war die anschliessende ,,Analyse". Diese war nur die Fortsetzung des Duells 3 gegen 1 und sollte die Zuschauer beeinflussen und den CDU-Mann Voigt zum ,,Sieger" küren.
Eine Sendung ohne jegliche Überraschungen. Das als Tribunal gestalteten "Duell" des "Demokraten" Voigt gegen den "Faschisten" Höcke erbrachte für den politisch wachen Bürger keine neuen Erkenntnisse, sondern nur die Bestätigung des bekannten Musters an Parteilichkeit und Unfairness regierungsdienlicher Journalisten. Wer erst im Ergebnis der Tagesform der Protagonisten dieses "Duells" zu einem politischen Standpunkt gelangte, ließ seinen kritischen Verstand, so vorhanden, jahrelang unbenutzt!
Es hat sich wieder deutlich gezeigt, daß von den vermeintlich Guten alles ins Gegenteil verkehrt wird. Die CDU müsste ganz klein sein, hat sie doch die schlimmsten Kriegstreiber in ihren Reihen. Wer verurteilt das, obwohl von deutschen Boden so etwas nie wieder ausgehen sollte? Die Moderatoren taten ihr Übriges. Von Gleichbehandlung der Kandidaten kann wohl keine Rede sein.
Dt. Mainstreamfernsehen.
CDU merklische links grün Phrasen Geschwafel nichts anderes ist von Voigt zu erwarten! Vor über 30 Jahren gab es auch eine Brandmauer gegenüber den Grünen wie sich die Welt doch verändert?
Ich habe nicht verstanden, warum Herr Höcke sich nicht stärker auf das AfD-Parteiprogramm bezog. Diese ist - mindestens - klug formuliert und entspricht den Kernpunkten der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, nämlich der Menschenwürde, dem Demokratieprinzip und der Rechtsstaatlichkeit.
Letzteres ist gerade beim Reizwort "Remigration" wichtig, die AfD will nach allem, was Mitglieder selbst öffentlich sagen, ja keinen rechtlich gesicherten Status verändern.
Voigt wurde zu partei Themen befragt. Höcke wollten sie zu rassistischen Äußerungen provozieren, da unverfänglich zu bleiben war eine gute Leistung. Übrigens Scholz hat noch viel größere Erinnerungsstücke
Bei der Zusammenfassung von Herrn Koydl habe ich noch einen Satz von Herrn Voigt vermisst: "Ich muss Sie nicht einen Faschisten nennen, das haben ja schon andere getan." Er war total unfair.
Herr Höcke war leider teils nicht gut genug, auf die Zitate aus seinem Buch sollte er vorbereitet sein.
Voigt war sowas von unterlegen - in allen Belangen. Man hörte die Windfahne aus ihm heraus. Übernähme die AfD in Thüringen das Steuer - schwenkte dieser bestimmt blitzartig auf den neuen Kurs ein. Höcke, man mag ihn oder nicht, ist ein blitzgescheiter, eloquenter Konservativer, dem es abzunehmen ist, für das beste seiner Heimat einzustehen. Linke Socken sezieren natürlich überall Naziparolen aus seinen Wortgefügen. N.b. der GW-Dölf hat damals Luft geatmet, soll diese nun verboten werden?
Voigt war stets bemüht den Anforderungen der Sendung gerecht zu werden,allerdings nur mit großen Abstrichen
Nur die Opposition macht Hoffnung. Wir haben nur eine davon.
Muss man heute schon kniefällig dankbar sein, weil im TV eine Diskussion zweier Spitzenkandidaten einer Landtagswahl gezeigt wird? Diese Aufgabe wäre normalerweise dem zwangsGEZahlten mdr zugefallen! Leider war es auch auf WELT-TV dann 2 Mod. + 1 CDU gegen 1 AfD = 3 gegen 1.
Auch im Faschismus verbünden sich Medien und Regime gegen alle Andersdenkende ...
Am Ende ist es wohl ein Nullsummenspiel.
Wer vorher pro-AfD eingestellt war, wird sich bestätigt sehen und wer immer noch glaubt, dass mit CDU/Links/Grün irgend etwas besser wird, ist sowieso lernresistent.
Ein paar Sympathiepunkt für Höcke hat es wohl gebracht. Das ist wohl nicht das, was sich die Linksmedien erhofft hatten. Wenigstens etwas.
"Duell? Ein merkwürdiges Duell, wenn sich die Sekundanten ebenfalls gegen einen Duellanten richten wie es die Moderatoren taten"- Das sagt eigentlich schon alles!
Wiedermal die deutschen "Qualitätsmedien" wie man sie kennt.
2 erbärmliche Moderatoren die eher eine Hinrichtung veranstalten wollten als eine Informative Diskussionsrunde zu leiten.
Die erste ca. 20 Minuten waren noch halbwegs ok. da war Hr. Höcke meiner Meinung nach der bessere Mann. Danach haben beide Moderatoren die Runde versaut.
Ich habe mir das Schwarz- Blaue Duell angetan. Am Ende war Höcke für mich der Gewinner. Der CDU Prof.Voigt hatte nur Unterstellungen, Beleidigungen parat. Er versuchte Höcke verbal in die Nazi Ecke zustellen. Dann die Rolle rückwärts in der Migranten Frage. Höcke machte klar wer der Schuldige an dem Disaster ist. Die Merkel CDU. Die Moderatoren waren nach meiner Meinung auch nicht fair. Zuletzt wurde Höcke unterbrochen, die Zeit war zwar überzogen aber um. Demnächst steht Höcke vor Gericht.
Höcke holpert hin und wieder z. B. beim "Denkmal der Schande". Dabei ist das eine treffende Zuschreibung für das Holocaustdenkmal. Es ist schließlich kein Triumphbogen, keine Siegessäule oder sonst ein Denkmal rühmlicher Geschichte, sondern ein schmerzhaftes Denkmal politischen, gesellschaftlichen, staatlichen und konkret nachbarschaftlichen Versagens. Ich finde, man muss es nicht mögen. Es hat den Geruch von Heuchelei, von wohlfeilem Gutmenschentum und ist von bescheidener baulicher Qualität.
“Ein Denkmal der Schande” welch eine Aussage, sie lässt sich wunderbar in jede Richtung interpretieren. Der Unterstellung, es sei eine Schande an die Verbrechen der Nationalsozialisten zu erinnern, wird Tor und Tür geöffnet.
Die von Ihnen formulierte Deutung finde ich sprachlich abwegig. Ich glaube, sie ist von keinem der Nutzer so gesehen worden. Meines Wissens war der erste, der diesen Begriff verwendet hat, Rudolf Augstein, der Gründer und Verleger der Wochenzeitung DER SPIEGEL. Er mochte dieses Denkmal auch nicht, - wobei ich seine Begründung nicht kenne. Obwohl ich oft in Berlin bin, habe ich es bisher nur einmal von oben, ansonsten von weitem gesehen. Für mich hat es einen schalen Beigeschmack, s. o..
Eine schwache Sendung, unsägliche Moderatoren wobei der männliche Moderator den Vogel abschoss. Die beiden Diskutanten waren schwach und nichtsagend. Die Sendung war letztendlich eine Offenbarung journalistischer Tätigkeit in Deutschland. Von den Politikern hatte ich so viel mehr auch nicht erwartet, obwohl ich mir einen souveräneren Mario Voigt erhofft hatte. Schade um die Stunde meine Lebens, die ich dafür geopfert habe. Ein gutes Buch zu lesen, wäre für mich sinnstiftender gewesen.
"Die Sendung war letztendlich eine Offenbarung journalistischer Tätigkeit in Deutschland" ?
Volle Zustimmung !
Der Herr Moderator gehört zum beim deutschen Staatsfernsehen wieder gefragten Typus „Junger Genosse, der noch etwas werden will, mit Klassenstandpunkt.“ WELT ist da wohl nicht besser, als die GEZ-Sender.
Prof.Mario Voigt ein unsäglicher Schwätzer. Mehr als Unterstellungen und Hetze hatte er nicht drauf. Und die CDU ist an nichts schuld, allenfalls ein paar kleine Fehler. Aber jetzt machen wir alles anders! Wenn die CDU nicht mehr zu bieten hat, dann die SED/Die Linke ja weiter machen.
Ich fand die Leistung der Moderatoren unterirdisch, wie Inquisitoren. Das ist ein schreckliches Niveau. Herr Voigt hat das repräsentiert, was er ist in der CDU, eine hohle Nuss, ein Schwätzer mit Hang zur Beleidigung des Kontrahenten.
"Ich fand die Leistung der Moderatoren unterirdisch, wie Inquisitoren. Das ist ein schreckliches Niveau" ? - Zustimmung ! - Wiedermal eine Schande für den deutschen Journalismus.
Dieses "Duell" war ja unterirdisch. Drei gegen Einen. Zwei Moderatoren, die sich benahmen wie oberste Richter, man fiel Herrn Höcke ins Wort, dafür liess man Herrn Voigt lange ausreden. Zudem wurde klar, dass Herr Voigt schon im Voraus über die Fragen informiert wurde. Herr Höcke hat sich jedoch sehr gut geschlagen.
Wird nicht jedem gefallen, aber ich hatte in den 8 Jahren, in denen bei uns so gut wie nichts über die Ukraine berichtet wurde x-mal die Sendung "60 min" im russischen TV anschauen können. Wäre zur Nachahmung empfohlen. So gehen Rededuelle. Jeder konnte ausreden, selbst der größte "Stinkestiefel" aus der Ukraine. Ja, auch das gab es, und zwar regelmäßig. Von solchen Sendungen mit einem immer top- vorbereiteten (und schicken) Moderatoren-Ehepaar können wir nur träumen!
Der langhaarige Hascher Mario Spaghetti von der CDU hatte von vornherein die Färnsählütt auf seiner Seite.
Das war ja klar das die Moderatoren gegen Herrn Höcke schießen. Der Herr Voigt ist aus meiner Sicht kein Ministerpräsident Posten wert, weil er nur die Interessen seiner Partei und der Ampel vertritt…. der Bezug zum Volk ist für diese Partei nicht vorhanden. Die Deutsche Demokratie ist doch für die Regierung nichts wert. AfD ist ein Name der für Alternative für Deutschland steht. Das Deutsche Volk darf nicht aussterben und von Arabischer eingenommen werden.
Irgendwie finde ich es peinlich, dass diese Moderatoren in den deutschen Sendern keinerlei Scham empfinden, stets dieses Alle gegen Einen zu zelebrieren, oder dann schon von Beginn an nur die einlädt, deren Meinung alle schon kennen. Es ist wenn man es objektiv betrachtet dermassen Unprofessionell, dass man sich zwangsläufig von diesen Sendungen abwendet. Übrigens die Art und Weise wie diese Journalisten es Hand haben, würde man in den Schulen als Mobbing bezeichnen!!
Sie können es einfach nicht anders. Genauso wie die Politiker aller Couleur es nicht besser können als wir es heute erleben. Es nützt auch nichts, sich über diese Personen aufzuregen, sie zu kritisieren oder gar zu schelten. Anwürfe prallen an ihnen ab, wie Eier an einer Teflonpfanne und zu Kritik sind sie nicht fähig.
Es macht nicht einmal Sinn darüber zu spekulieren, warum das so ist. Das ist Zeitverschwendung und zwar die der eigenen und der Mitmenschen.
Das ist in der Tat sehr bedauerlich.
Sehr schön zusammengefaßt, Herr Koydl. Danke.
Inhaltlich nichts Neues. Bei der Grenzsicherung und Abschiebung illegaler Einwanderer wollen beide das Gleiche. Bei einem ist es gut, beim anderen schlecht. Beides ist allein landespolitisch schwer möglich.
Ein Anfang miteinander zu reden und sich den Anliegen der Bürger zu widmen? AfD und CDU kommen in Thüringen auf ca. 50 %.
2. Schritt: Weg mit diesem "Brandmauer" Unfug.
...d.h. ..weg mit Merz + seiner Entourage.
P.
Höcke hat für mich das Duell gewonnen. Er war konsequent, hart und faktenbasiert in der Diskussion und hat klar und gut begründet, dass die CDU am gegenwärtigen desaströsen Zustand Deutschland‘s die Hauptschuldige ist! Trotzdem wurde deutlich, dass AfD und CDU viele Gemeinsamkeiten aufweisen. Höcke hat deswegen Voigt eine Koalition zwischen AfD und CDU angeboten! Voigt hat dies strikt abgelehnt und damit eindeutig bewiesen, dass die CDU weiter mit Rot/Links/Grün koalieren will!
Ich konnte keinen Sieger erkennen, nur Verlierer. Und die größten Verlierer werden die Bundesbürger werden. Nach der Landtagswahl, die die AfD vermutlich gewinnt werden sich keine Koalitionen bilden lassen, weil die Altparteien mauern werden.
AfD wird also in Minderheit regieren müssen, oder als Gewinner der Wahl trotzdem auf der Oppositionsbank sitzen während die Regierung so bunt wird, wie es nur geht um die 50+% zu erreichen.
Im Resultat bekommen die Wähler also keinesfalls was sie wollten.
Würden alle Wähler die AFD wählen, gäbe es jedenfalls sicher nichts schlechteres als heute.
Es gab vor ca. 3 Jahren einmal eine ca. 1 stündige Bpk der AfD, an der auch Herr Höcke teilnahm. Da war er sehr selbstkritisch und gestand auch Fehler ein. Das Problem dabei ist, er kommt nicht von der Grünen oder der SPD sondern von einer Partei, die den anderen Abgeordneten den Sitz wegnehmen will. Das geht nicht, also Schulterschluss, alle gegen diese Partei. Von dieser Bpk wurde nirgends berichtet (außer im Original). Das Feindbild Höcke muss unbedingt erhalten bleiben. Wäre ja noch schöner!
Nach einer aktuellen Umfrage liegt die AFD mit Herrn Höcke in Thüringen mit 30% vorne, die FDP von Frau Strack-Zimmermann kommt auf bemerkenswerte 2%. Das muß man immer wieder dazu
sagen, wenn letztere sich über Thüringen äußert.
Frau Strack-Zimmermann kommt aus Düsseldorf, oder?
Das Volk merkt wohl, wie die Leitmedien manipulieren. Immer mehr Menschen merken das endlich. Die Aussage: «Sie sind Gift für das Land, das ich liebe», «Ihr Nazi-Schloss in Schnellroda», gilt eigentlich für die Ampel. Die sind die Treiber der Vernichtung. Man könnt ihnen auch Nazi Gedanken vorwerfen.
So ungefähr stelle ich mir einen Inquisitionsprozess gegen Ketzer im spätmittelalterlichen Spanien vor. Allerdings wundere ich mich, dass Höcke die Plumpheit und Unfairness der "Moderatoren" nicht geschickter konterkariert hat. Er konnte sich ja im Vorfeld ausmalen, was da auf ihn zukommt. Noch etwas zum biederen Herr Voigt: Nicht einmal unter dem Geleitschutz der Gesprächsleitung konnte er glänzen.
Allerdings wundere ich mich, dass Höcke die Plumpheit + Unfairness der Moderatoren nicht geschickter konterkariert hat.... das ist klar! Er hat ja nicht die gleiche Denke!!
P
Ich schrieb Gestern schon. Dieses „Duell“ war eine Farce. Unglaublich finde ich, daß es erlaubt ist Höcke als Faschisten zu bezeichnen. Wenn die CDU eine so gute Politik machen würde, müßte sie keine Angst um Wählerstimmen haben. Denn darum ging es ja in erster Linie. Mit Merz und seinen verschrobenen Ansichten und mit Voigt als überheblich Agierenden wirds nicht so richtig.
Ich wünsche Herrn Höcke jnd der AfD viel Erfolg. Solch miese Politik, die wir momentan erleben, wirds mit AfD nicht geben
Also ich sah einen hypernervösen, bemerkenswert nicht souveränen Höcke. Einen diplomierten Geschichtslehrer (der vermutlich sich mit jüngerer deutscher Geschichte beschäftigen musste), der ein SA Zitat nicht als ein solches zuordnen will / kann. Positiv überrascht hat dagegen der deutlich souveräner auftretende Mario Voigt - hätte ihn behäbiger erwartet. Für mich klarer Sieger des Duells.
Na Gottseidank wenigstens einer, der den Phrasendrescher Voigt gut fand. Ich hatte ihn bis gestern nie life gesehen und fand es gut, dass er zu einem TV-Streitgespräch bereit war. Was er ablieferte, war der übliche Schrott, der aktuell von der CDU kommt: Wir haben zwar auch Fehlerchen gemacht, aber ab jetzt wird alles gut. Eine Frage an die Moderation: kommt ein Kommentar mit 3-stelliger Negativbewertung auch unter die „Top 3“?
@sapere .... Es müßte mehr verboten werden von dem, was Nazis mal gesagt haben. Allerdings auch Teile ihres Texts könnten darunter fallen. Beispiele? "Souverän". Sowas sagt man heute nicht mehr. "Deutsche Geschichte?" Könnte ebenfalls problematisch werden. "SA-Zitat?" Hmmm sehr mutig. "Positiv überrascht"? wo haben Sie das denn gehört? "Klarer Sieger"? Ich bitte Sie. Vermeiden Sie also zukünftig bitte Worte, die aufgrund einer mißbräuchlichen Aneignung durch Nazis verbrannt sein könnten
Wir reichen Ihnen die Hand.
Wenn von den Guten nur ein Mal dieser Satz käme, hätte ich wieder Hoffnung für unsere Demokratie.
Das war doch schon Makulatur nach der Einleitung vom "Moderator". Da wusste schon jeder, wo die Reise hingehen wird.
Begrüsse Höcke den man Nazi nennen darf und seine Partei vom VVS als gesichert blablabla. Da war für mich schon Schluss.
Poltiker neigen alle zu sinnfreien Monologen und das aneinanderhängen von Vorwürfen und Unterstellungen der anderen Partei. Das ergibt automatisch ein dazwischenrufen. Jeder bekommt 20 Minuten Redezeit und zwei Knöpfe, dann kann er eine oder zwei Minuten Redezeit vom System bekommen und zwar ohne Unterbrechung. Danach ist der Andere dran mit 1 oder 2 Minuten, auch ohne Unterbrechung. So kann man noch darauf Antworten und verfällt nicht in schwachsinnige Redezeit Monologe. Das wäre Fair.
Herr Höcke ist in Ordnung. Ich teile 90% seiner Einschätzungen, auch wenn ich seine auf Deutschland bezogene Wortwahl und Gefühlsäußerungen manchmal etwas verschroben, sülzig empfinde. Gleichwohl, - wirklich wichtig sind seine Befunde über die Windkraftanlagenmafia, die antidemokratische EU-Konstruktion, die abgehobene Politikerkaste und deren offene Rechtsbrüche hinsichtlich der mangelnden Grenzsicherung, der Sanktionspolitik, der Kriegstreiberei und der Energieverknappung.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
"FDP-Amazone Strack-Zimmermann gelobte, die Sendung sicher nicht sehen zu wollen." ... was ungefähr so interessant ist wie der vielzitierte umfallende Sack Reis im fernsten Osten.
Wie Absurd und Dreist sind die öffentlich Medien geworden das war nie und nimmer ein neutrales sachliches Interview. Dieses ständige dazwischen geschnorr und primitive versuche Höcke ins Abseits zu stellen ist unerträglich und eine frechheit gegenüber den Gebührenzahler. Objektiv betrachtet war Herr Höcke der einzige mit sachverstand und vernünftigen Argumenten dieser Herr Voigt ist nichts anderes als ein übler Prahsendrescher diese Misstände einer grotesken Migration haben sie ja herbeigeführt!
Voigt war stets bemüht den Anforderungen der Sendung gerecht zu werden,allerdings nur mit großen Abstrichen