Dmitri Medwedew, von 2008 bis 2012 russischer Präsident, lange Zeit als liberal verehrt und als Verehrer westlicher Gadgets (iPhone, Playstation) in aller Munde, sprüht antiwestlichen Hass, als ob es kein Morgen gäbe.
Ohne genau anzugeben, wen, schrieb er vor wenigen Tagen in seinem Telegram-Kanal: «Ich hasse sie. Sie sind Missgeburten und Abartige. Sie wollen unseren Tod, den Tod Russlands. Und solange ich lebe, werde ich alles tun, damit sie verschwinden.»
Ein Mann, ein Wort. Aber steht es in Medwedews Macht, die westlichen Russland-Feinde verschwinden zu lassen?
Der Kreml-Kritiker Mark Fejgin sieht einen ganz anderen Vektor am Werk. Seine Interpretation: Medwedew versucht verzweifelt, das Image des liberalen Pro-Westlers abzuschütteln. Damit wolle er sich den nationalistischen Falken andienen, deren Druck auf Putin von Tag zu Tag stärker wird. Sie wollen die General-Mobilmachung, mehr Angriff, mehr Krieg.
Natürlich wird Medwedew von niemandem in Moskau ernst genommen. Als Thron-Prätendent hat er ausgedient.
Seine irren Tweets verraten aber einiges über die Stimmung im Land. Wer beschwichtigt und zu realistischer Vernunft auffordert, hat schon verloren.
Der Westen und Russland stehen sich da in nichts nach. Den deutschen Russland-Verstehern droht das Todesurteil «Appeaser», der zum Verständnis aufrufende Russe wird mit dem Verdikt «Verräter» belegt.
An Toxizität kommt das eine dem anderen gleich.
Je mehr die Nato den Russen vor der Haustüre ist, desto gefährlicher wird es.
Beide Seiten wollen gewinnen. Vielleicht gibt es einen Sieger, gewiss aber viel Verlierer. Gesetzter Sieger sind die USA, auch wenn die Ukraine immer kleiner wird. Die Rest-Ukraine reicht als Militärbasis. Gesetzte Verlierer sind alle Europäer. Wie Russland am Ende dasteht, ist offen.
Prowestlich ist inzwischen ein Synonym fuer Dekadenz, Intoleranz, Zensur, Kriegshetze, Utopie, Luegerei. 10 % Einwohner des Planeten, massen sich an die Welt zu sein. Ohrenbetaeubende Arroganz. Medwedew ist ein kluger Kopf, jedem Westpolitiker haushoch ueberlegen. Im Westen sieht es fast ueberall wie in Afghanistan oder Pakistan. Welcher Westen ist gemeint. Wehrlos lassen sie sich entwuerdigen.
Medwedew, ist das nicht derjenige, dem Obama vor 10 Jahren ins Ohr flüstern wollte, dass er Vadimir (Putin) ausrichten solle, er müsse noch warten, nach seiner eigenen Wiederwahl wäre er viel flexibler (für irgendwelche faulen Absprachen oder was auch immer). Dumm nur dass Obama vergessen hatte, sein Mikrophone auszuschalten und ganze Welt mithören konnte… Und dann kam Trump. dem man jeden Verrat unterstellte, allein nur einen Gedanken an den nun als Leibhaftigen dargestellten Putin zu haben.
Interessant Entwicklung in Moskaus Argumentation: Erst sollte der angebliche Genozid im Donbass verhindert werden, dann sollten das Naziregime in Kiew vernichtet werden, dann musste die aggressive NATO mit ihrem Angriffskrieg gestoppt werden, nun sollen die imperialen Grossmachtsträume von Zar Peter I. umgesetzt werden, Morgen dann die Weltherrschaft?
Dmitri Medwedew war schon immer Putins Handpuppe. Im Moment spielt der den überdrehten Nationalisten, dessen verrückte Sprüche den Zar im Kreml als seriösen, gemässigten Staatsmann wirken lassen sollen. Er spiel für Putin dieselbe Rolle, welche Göbbels für Hitler gespielt hat.
Wenn der Westen den Rückzug sieht, wird alles verschwurbelt: In der Ukraine kämpfen plötzlich Faschisten gegen Faschisten. Und die Oberschulmeister haben über Nacht vergessen, was ein waschechter wolfsgeangelter Faschist ist. Dagegen heisst es: "Mein Name ist Hase & ich weiss von nichts!" Die wichtigste Verhaltensform in Wendezeiten. Und was Medwedew betrifft, so dürfte er nur eines bemerkt haben: Dass die Wertegemeinschaft Verräter zwar braucht, doch sie am Ende eiskalt killt! Weiss das jeder?
Grüezi Herr Fassbender. Sie beherrschen zweifellos das Wie des Schreibens, über Was und Weshalb bin ich mir weniger sicher. Zwar leben Sie in Russland und kennen sicher viele Russen, vielleicht vor allem jene, die ihrem eigenen Denken und ihren Vorurteilen entsprechen. Jedenfalls weiss ich nach der Lektüre dieses und jenes Artikels vom 6.6. (betr. Putschgerüchte), dass ich mir ihr dickes Putin-Buch nicht antun muss und mit jenem von Thomas Röper ganz gut fahre. Er lebt schon länger in Russland.
Wer schon einmal eine Beziehung hatte, vielleicht geheiratet hat, weiss, dass aus Liebe leicht Gleichgültigkeit, vielleicht Hass entstehen kann, auch Scheidung. Genau so scheint es Herrn Medwedew ergangen zu sein. Und niemand kann bestreiten, dass er von seinen westlichen 'Partnern' arg enttäuscht, gar getäuscht wurde.
So wie ich das verstehe, hat Medwedew wie all die anderen Kumpels vom Putain de merde geholfen, Russland auszuplündern.
Vielleicht sind bei Medwedew nur ein paar lumpige Milliönchen angekommen. Und vielleicht gelang es ihm nicht so gut, diese Häppchen vor den westlichen Behörden zu verstecken. Jetzt steckt er in Russland fest und kann nicht weg.
Wieviel besser haben es da die richtigen Oligarchen mit ihren Milliardenvermögen, Superjachten und Appartements in der Londoner City!
So nebenbei, die richtigen Oligarchen haben ihr Anschubkapital aus dem Westen erhalten. Risikokapital mit entsprechenden Zinsen.
Von wegen nicht weg können, Russland ist ziemlich gross, falls man sich das in Eggiwil vorstellen kann. China übrigens auch, und Indien, Brasilien...
… sicher bereitet er sich aufs Erbe vor, aber ob es erstrebenswert ist?
Ihre schlichte Denkweise mit der Sie über das politische Geschehen und deren Akteure urteilen, überrascht schon lange nicht mehr.
Das russische gas wird gewinnen !
Spätestens wenn in Europa die Lichter ausgehen werden gewissen kriegsbefürwortern die Augen aufgehen
Glaub ich nicht, die beschuldigen Putin und damit sind die fertig!
Für alles andere ist deren Begriffshorzont viel zu eng!
Der Westen hat mit der Überheblichkeit "wir sind die Guten, die Ukrainer sogar die ganz Guten und die Russen sind die Bösen", wiederum provoziert. Den Russen spricht man ab gegen alles Westliche zu sein.
Nur Scheinheilige sind überrascht und zeigen auf die Bösen im Osten, obwohl der Westen mit der Russenhetze selber der Böse ist.
1. Medvedev ist zu 100% von Putin abhängig.
2. Er ist alkoholsüchtig. Kein Gerücht!
Wer wird den Krieg gewinnen?
Niemand!
A) Falls Russland unterliegt, wird die Ukraine während dem Rückzug dem Erdboden gleichgemacht.
B) Falls Russland gewinnt, wird diese von der Loyalität Chinas und Indiens abhängig gemacht. Viel Glück, arme Russen.
USA/EU (die wichtigsten Märkte) werden mit China u.a
eine Einigung finden um Russland in die totale Isolation, bis hin zum Staatsbankrott zu treiben.
Ich befürchte dass die Zeit der "wichtigsten Märkte" USA und EU soeben am Ablaufen ist. Man stelle sich vor; Energieknappheit, versiegte Lieferketten, politisches Gezänk, Überschuldung bis Staatsbankrott, Umweltlügen und am Schluss politische Unruhen. Da fehlt ganz wenig und dann ist da Mattei am Letzten. Ich glaube nicht dass die Chinesen zusammen mit den USA Russland bedrängen werden. Sie brauchen Rohstoffe und verlässliche Lieferanten und haben das dauernde Sanktionsregime der USA satt.
Die Fakten zeigen, dass z. B. China bis jetzt viel weniger Unterstützung leistet, als Putin erwartet hat.
Der Westen hofft noch auf einen Sieg der Ukraine, was m.E. unmöglich ist.
Viele Strategen schlagen vor, dass
1. das Blutvergiessen sofort beendet werden soll, indem Ukr. Gebiete an Russland überlassen werden.
2. im Gegenzug ein Nichtangriffspakt zw. NATO/EU und Russland besiegelt wird
3. der Konflikt zw. Westen und Russland mit Wirtschaftssanktionen und "kalten Krieg" weitergeführt wird
Wenn einer von Fakten spricht, macht er sich schon verdächtig, und wenn dann noch widersprüchliches Geschwafel hinzu kommt, kann die Akte definitiv geschlossen werden. Argumentieren erübrigt sich.
Woher wollen Sie denn wissen, wieviel Unterstützung Putin von China erwartet hat!
Ja, er hat ausgedient ABER er hatte jetzt gesehen und verstanden, was passiert wenn man mit Satan tanzt. Immer dann, wenn der Satan sagt du bis gut solltest die grausam aufpassen. Das hatte er damals nicht verstanden.
Wer im Westen gegen den Kurs fährt, hat mit verbalem Gegenwind zu rechnen. In Russland geht es schnell um Gesundheit, Freiheit und Leben für sich und die Familie. (Könnte Koydls AntiUkraine Texte erklären. Seine Frau: Russin. Deren Familie teils Putinisten.) Fasbenders vergleich wird noch absurder, wenn man die Tonalität vergleicht. Die Hetze in Russland gegen die Ukraine und den Westen ist ungleich massiver, aggressiver und totalitärer. Aber wie so oft bei der WW wird Russand da verharmlost.
Totalitärer als die Hetze gegen Russland im Westen und in der Ukraine, kann diejenigen in Russland gegen den Westen und die Ukraine gar nicht sein. Wobei sich die "Ukraine-Hetze" in Russland auf deren Regierung und ihre Unterstützer beschränkt.
Warum soll er seine Meinung nicht ändern, er hat ja Recht. Es stimmt was er sagt.
also bei den Kommunisten würde man...o.k. Fehler zugeben können die genbedingt nicht...aber bei 180 Grad Salti rückwärts, wie z.B. beim Erdgas etc etc etc....plaudern die jeweils von gescheiter werden....wad dann ja auch wieder vollkommen unmöglich ist!
Prowestlich ist inzwischen ein Synonym fuer Dekadenz, Intoleranz, Zensur, Kriegshetze, Utopie, Luegerei. 10 % Einwohner des Planeten, massen sich an die Welt zu sein. Ohrenbetaeubende Arroganz. Medwedew ist ein kluger Kopf, jedem Westpolitiker haushoch ueberlegen. Im Westen sieht es fast ueberall wie in Afghanistan oder Pakistan. Welcher Westen ist gemeint. Wehrlos lassen sie sich entwuerdigen.
Je mehr die Nato den Russen vor der Haustüre ist, desto gefährlicher wird es.
Die Russen haben schon vor 10 Jahren mit einer massiven Aufrüstung begonnen. Und führen in zig Gebieten territoriale Kriege, man möchte wachsen. Städte werden dem Erdboden gleich gemacht, die Bevölkerung terrorisiert. Menschrechtskonvention? Gibts für Russland nicht. Vergessen? (Atom) Raketen für internationale Angriffe hat vor allem Russland im massivem Umfang weiter entwickelt, die USA/Nato henken da viele Jahre hinterher. Grossflächig wirkende Waffen: Spezialität Russlands.
Bly, mit Verlaub, etwas einseitig. Die USA haben noch ca 14 Flugzeugträger in Betrieb, Wenn sie auch nicht Bomben für "grossflächige" Zerstörung hätten ja dann machen sie es halt wie im Irak oder in Libyen.
Natürlich wären die Russen in der Lage, ganz Europa zu bedrohen. Drum stupfe man den Bären bis er die Zähne zeigt. Es gibt ja überall im Westen solche Dummköpfe, die gerne Feuer an die Lunte legen. Nur wissen sie nicht, welches Feuerwerk sie damit entfachen.
Die Russen haben in 2021 laut Statista 65,9 Mia. USD in ihr Militär investiert, das ist weniger als GB mit 68,4 Mia. Die USA hingegen 801 Mia., das ist das 12-fache! Daher ist Ihre Behauptung genauso ein Nonsens wie die von den "zig ... territorialen Kriegen", die die Russen angeblich führen oder dem Hinterherhinken der USA/Nato in puncto Weiterentwicklung von Atomraketen. Offenbar ist es Ihre Spezialität faktenwidrige Behauptungen in den Raum zu stellen.
Beide Seiten wollen gewinnen.
Vielleicht gibt es einen Sieger, gewiss aber viel Verlierer.
Gesetzter Sieger sind die USA, auch wenn die Ukraine immer kleiner wird. Die Rest-Ukraine reicht als Militärbasis.
Gesetzte Verlierer sind alle Europäer. Wie Russland am Ende dasteht, ist offen.
Gesetzter Sieger sind die USA? Sie müssen wohl ein verblendeter Amerikaner sein. Sogar der sehr erfahrene US-Oberst Douglas Macgregor sieht es anders: https://www.youtube.com/watch?v=-oMMgQMuUHg
Egal wie der Krieg ausgeht - die USA sind die Gewinner in politischer und wirtschaftlicher Hinsicht. Zum einen können diese nun ihr zuvor nicht konkurrenzfähiges Frackinggas an die Europäer verkaufen. Zum anderen reihen sich diese nun hinter den USA ein wie zu Zeiten des Kalten Krieges und können sogar ihre Nato mit Finnland und Schweden verstärken. Dies alles ohne einen einzigen Schuss abgegeben zu haben. Die perfide Strategie der USA wird somit auch bei einer Niederlage der Ukraine aufgehen.
Interessant Entwicklung in Moskaus Argumentation:
Erst sollte der angebliche Genozid im Donbass verhindert werden,
dann sollten das Naziregime in Kiew vernichtet werden,
dann musste die aggressive NATO mit ihrem Angriffskrieg gestoppt werden,
nun sollen die imperialen Grossmachtsträume von Zar Peter I. umgesetzt werden,
Morgen dann die Weltherrschaft?
Was wollten Sie uns in nüchternem Zustand sagen?
Das sind die Aussagen Herrn Putins in zeitlicher Abfolge seit gestern. Interessant scheint mir eher ihre Intension über meine Person zu sein ohne mich zu kennen oder ist dies das Niveau in diesem Forum im Allgemeinen?
Dann kann man sich ja die Weltwoche sparen, um sich zu informieren
Warten wir, bis er wieder nüchtern ist.....
„.. An Toxizität kommt das eine dem anderen gleich..“ mit dem feinen unterschied, dass sie in russland als non-appaeser schnell mal den kopf verlieren können, während im westen höchstens der ruf leidet. schräger vergleich, herr fasbender.
Medwedew, ist das nicht derjenige, dem Obama vor 10 Jahren ins Ohr flüstern wollte, dass er Vadimir (Putin) ausrichten solle, er müsse noch warten, nach seiner eigenen Wiederwahl wäre er viel flexibler (für irgendwelche faulen Absprachen oder was auch immer). Dumm nur dass Obama vergessen hatte, sein Mikrophone auszuschalten und ganze Welt mithören konnte… Und dann kam Trump. dem man jeden Verrat unterstellte, allein nur einen Gedanken an den nun als Leibhaftigen dargestellten Putin zu haben.
Ich habe Medwedew auch anders eingeschätzt. Zu seiner Präsidialzeit machte er noch einen ganz vernünftigen Eindruck und trat ganz sympathisch auf, z.B. bei seinem Besuch in der Schweiz. Jetzt ist er vollkommen durchgedreht und ist dabei, die übelsten Propagandisten noch rechts zu überholen.
Die übelsten Propagandisten dürften wahrscheinlich in Bruxelles sitzen.
Und natürlich - in guter alter Tradition - in Berlin.
Ihren Worten entnehme ich, dass Medwedew an Ihnen vorbeigefahren ist. Wie schnell war er denn? Und auch noch rechts - das halte ich jetzt aber für sehr rücksichtslos.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Dmitri Medwedew war schon immer Putins Handpuppe. Im Moment spielt der den überdrehten Nationalisten, dessen verrückte Sprüche den Zar im Kreml als seriösen, gemässigten Staatsmann wirken lassen sollen. Er spiel für Putin dieselbe Rolle, welche Göbbels für Hitler gespielt hat.
Wenn der Westen den Rückzug sieht, wird alles verschwurbelt: In der Ukraine kämpfen plötzlich Faschisten gegen Faschisten. Und die Oberschulmeister haben über Nacht vergessen, was ein waschechter wolfsgeangelter Faschist ist. Dagegen heisst es: "Mein Name ist Hase & ich weiss von nichts!" Die wichtigste Verhaltensform in Wendezeiten. Und was Medwedew betrifft, so dürfte er nur eines bemerkt haben: Dass die Wertegemeinschaft Verräter zwar braucht, doch sie am Ende eiskalt killt! Weiss das jeder?
Grüezi Herr Fassbender. Sie beherrschen zweifellos das Wie des Schreibens, über Was und Weshalb bin ich mir weniger sicher. Zwar leben Sie in Russland und kennen sicher viele Russen, vielleicht vor allem jene, die ihrem eigenen Denken und ihren Vorurteilen entsprechen. Jedenfalls weiss ich nach der Lektüre dieses und jenes Artikels vom 6.6. (betr. Putschgerüchte), dass ich mir ihr dickes Putin-Buch nicht antun muss und mit jenem von Thomas Röper ganz gut fahre. Er lebt schon länger in Russland.