Die 3 Top-Kommentare zu "Bürgenstock: Die Schweiz sollte jetzt Putin einladen. Islamismus: Wie schlimm ist er in der Schweiz? Mitte-Hegglin: Differenzierte Worte zum Ukraine-Krieg. Peinlicher Auftritt von Ständerätin Marianne Binder"
  • bacon of hope

    Frechheit Zuerst das Geld stehlen und Sanktionieren. Und dann noch die Frechheit besitzen um zu einen Kriegsgipfel ein zu laden, was ist mit der Schweiz los. Rücktritt von Cassis und Amherd sofort, aber sofort von sofort.

  • foerster7

    Lieber Roger Köppel, Sie treffen den Nagel auf den Kopf, denn wenn die neutrale Schweiz etwas zum Frieden hätte beitragen wollen sind die beiden Länder Russland und die Ukraine einzuladen. Alle anderen haben da nichts zu suchen! So haben wir jedoch ein von uns finanziertes Treffen von Gleichgesinnten, welche mit der Gewährung von Steuergeldern und Waffen Ihrer Bürger dazu beiträgt das Leid und den Tod auf dem Schlachtfeld zu verlängern. Mit Frieden hat das nichts zu tun.

  • Albert Eisenring

    Der dekadente Wertewesten ist typisch schweizerisch geworden: er versucht alle Probleme mit Geld zu lösen. Geld für Waffensysteme, Geld für Munition, Geld für Sanktionen (vor allem zum eigenen Schaden), Geld für die Feindbildpflege, sowie Geld für die mit-sich-selbst-Beschäftigung (zB an Konferenzen innerhalb der eigenen Blase) und das alles ohne Grenze nach oben. Die wahre Stärke der Schweiz wurde dafür umso mehr zur Schwäche erklärt: Neutralität, Diplomatie und Reden miteinander.