Der Schweizer Bundesrat gehört mit einem Durchschnitt von 61 Jahren im internationalen Vergleich zu den älteren Regierungen.
Diese Zahl würde noch einmal kräftig nach oben schiessen, wenn ein bald 85-Jähriger neu ins Gremium einziehen würde. Zum Beispiel Christoph Blocher. Denn der wäre bereit für einen Kurzeinsatz im Bundesrat, wie die NZZ berichtet.
Offengelegt hat das Blocher in seiner Sendung «Tele Blocher». Nachdem er die Wahlfreiheit des Parlaments betont und eine Unterwerfung unter ein Zweierticket als «Blödsinn» bezeichnet hatte, fügte Blocher an: «Ich selber würde die Aufgabe übernehmen.»
Es gehe derzeit darum, das Verteidigungsdepartement bis Ende 2027 «in Ordnung zu bringen», und er glaube, er bringe «die nötigen Fähigkeiten mit». Sei das nach knapp drei Jahren erledigt, könne man «den Sitz dann der Mitte-Partei zurückgeben».
Ohne es in dieser Deutlichkeit zu sagen, liess Christoph Blocher durchblicken, dass er die beiden offiziellen Mitte-Kandidaten Markus Ritter und Martin Pfister nicht für die perfekte Auswahl für diese Aufgabe hält. Komme das Parlament zum Schluss, dass die Kandidaten auf dem Zweierticket nicht die richtigen seien, «kann es jemand anders wählen».
Was dem Alt-Bundesrat am Mitte-Vorschlag nicht passt, lässt er offen. Die NZZ mutmasst, Blocher hätten die selbstbewussten Auftritte von Markus Ritter nicht gefallen. Bei der SVP-Fraktion geniesst der Rheintaler allerdings grossen Rückhalt.
Christoph, "Make Switzerland Great Again"!
Die beste Nachricht seit langem! Herr Blocher als Bundesrat! Herr Blocher ist: SIMPLY THE BEST! Das wäre die Rettung für UNSERE Schweiz!12:04
Das wäre, wenn er noch die Kraft dazu hat, die beste Lösung.
Na endlich! Die SVP hat es im ganzen verpasst ein Sprengkanditat zu stellen. Blocher in den Bundesrat!
Ja bitte bitte , nur Sie können die Schweiz noch retten
Die Schweiz braucht keine Retter.
Die Schweiz braucht souveräne Bürger, die sich selbst retten; die selbstverantwortlich handeln und die NEIN sagen können.
Ohne genügend solcher mündigen, unabhängig & selbst denkenden Bürger ist keine Rettung möglich, auch nicht durch den hoch geschätzten Dr. Christoph Blocher.
Was Herr Blocher leider Gottes zu sagen vergasse: Nicht nur Ritter und Pfister sind für diese Aufgabe unfähig, auch Parmelin und Rösti sind es. Parmelin hat es von 2016-2018 definitiv bewiesen. Viele der Probleme sind unter den SVP-Bundesräten Ogi (1995-2000) und Schmid (2001-2008) überhaupt erst entstanden. Wäre da nicht wenigstens Maurer von 2009-2015 gewesen, man bräuchte die SVP für dieses Amt gar nciht in Betracht zu zieghen.
So ein Blödsinn. Blocher hat überhaupt keine Ambitionen, er hat in seiner wöchentlichen Sendung nur die Prioritäten betont, welche ein BR mitbringen müsste, und ebenso Rückgrad zu haben, den Saustall auszumisten, was sich offensichtlich nur sehr wenige Mitte-Politiker zutrauen, was ich sehr gut verstehen kann bei dieser Grossbaustelle und dem weichen Rückgrad der Mitte-Politiker…
Michele Coviello und Christina Neuhaus haben diese Fake News in der NZZ verbreitet. Herr Blocher hat dies weder so gesagt noch so gemeint. Geschätzte Weltwoche bitte keine Verbreitung von Fake News der MSM ohne diese zu prüfen.
Danke haegar, sehe ich ebenso. Es ist etwas verstörend wie rasch auf Fakenews reagiert wird…
Die Idee des Jahres. Wenn Trump die USA wieder sauber trumpeln und retten kann, kann Blocher die Schweiz genauso wieder sauber blochen und retten von all dem woken dekadenten verräterischen Unrat....
Wollen Sie sich das wirklich noch antun, Herr Blocher?
Will er nicht, einfach mal das Original auf Teleblocher hören….
Die wichtigste Persönlichkeit seit General Henri Guisan . Die vom Wohlstand verwahrloste dekadente Schweizer Bevölkerung ( nich alle, aber ein großer Teil) musste den Boden küssen wo Herr Blocher lauft, so eine Persönlichkeit gibt es einmal in 100 Jahre , sicher nicht perfekt wie jeder von uns , aber ein Vorbild . Meine Meinung
Das freut mich einerseits und andererseits ist es sehr egoistisch von Christoph Blocher in seinem Alter dieses wichtige Amt alleine auszuführen. Mein Vorschlag: ein zweier Ticket, zusammen mit Peter Bodenmann. Das wäre eine wahre Revolution der Zauberformel.!! Ironie off
Ich verlinke hier die angesprochene Sendung von Teleblocher, denn ich finde keine Stelle, wo sich Herr Blocher sinngemäss äussert. Er äussert sich auch nirgendwo abfällig über Herrn Ritter. Nur hinsichtlich des "Tickets" sagt er, dass das Parlament in seiner Wahl frei sei. Meiner Ansicht nach wollte die NZZ mit diesem Artikel entweder Clicks generieren, sie hatten keine originellen Ideen oder das Geld von USAID war nicht mehr überwiesen worden. (hihi) Link: https://www.teleblocher.ch/
Der nachdenkliche hat sehr gut beobachtet und nachgedacht: Genau so ist es, habe mir die Sendung angeschaut und komme klar zum Schluss, dass hier eine Ente konstruiert wurde, um Schlagzeilen zu machen. Dies ist m. E. Blick-Niveau. Die NZZ gehört für mich in den Schredder…
Er will ja nicht Bundesrat werden um "Bundesrat" zu werden. Trump ist auch nicht viel jünger. Der Blocher wäre der Garant für eine sichere und effiziente Sanierungs- und Umstrukturierungsarbeit des VBS. - Falls man ihn denn machen lässt und die Grünen und Roten durch Hyperventilieren, Zwängeln und Neidnörgeleikindergarten nicht alles blockieren. Ergänzend zum Macher Blocher könnte man der Formalität wegen auch einen offiziellen Mittebundesrat wählen für Gespräche mit Blick, Tagi, NATO und WHO.
Ein Blocher Joke! An Selbstüberschätzung hat es ihm noch nie gemangelt!
@Maclas Hier mal der Link: https://www.teleblocher.ch/ Er hat sich nirgends so geäussert wie es hier im Artikel steht. Er hat sich auch nicht negativ über Herrn Ritter geäussert sondern, lediglich ein wenig über all die Leute gegrinst, die abgesagt haben wie z. B. Darbelley, ohne dass sie eigentlich gefragt worden waren. Ausserdem hat er sich zum "Ticket" geäussert und gesagt, dass das Parlament seine Wahlfreiheit habe.
Blocher hat sein Justizdepartement damals umgebaut und massive Kürzungen in div. Bereichen vorgenommen. Mit dem Resultat, dass viele Abteilungen unterbesetzt waren. Asylanträge haben nach Blochers Umbau 3-4x so lange gebraucht, 18 Monate war plötzlich die Regel. Und esnprechend lang blieben die Leute.. Viele Rügen und Abmahnungen von Schweizer & int. Gerichten waren auch die Folge. Es hat nach Blocher Jahre gebraucht dies zu senken und das Departement wieder zu besetzen. Wird gern vergessen
Das stimmt so nicht. Widmer- Schlumpf hat als erste Massnahme die von Blocher eingesetzte Führungsriege entlassen und das Deartement bei der ersten Gelegenheit verlassen und einen Saustall hiterlassen an dessen Folgen wir heute noch leiden. Das war der Anfang der heutigen Migrationsmisère.
Schon WÄHREND Blochers Zeit als BR sind durch dessen Umstrukturierung und vielen Entlassungen die Bearbeitungszahlen explodiert. Im 3. Amtsjahr stieg diese von 3 Monate (beginn Blocher) auf 14 Monate (3. Amtsjahr Blocher) Es ist typisch für Blocher Anhänger, hierfür Widmer Schlumpf verantwortlich zu machen, aber die Fakten wiederlegen euer Märchen. Und die zu entlassen, die gegen die Verfassung verstossen haben, siehe die Rügen und Abmahnungen der Gerichte gegen die Leute Blochers.
Bly: konstant weit weg von allen Fakten. Propaganda lieben sie offenbar sehr, aber auch Ideologie. Ansonsten hätten sie feststellen können, dass der BR Blocher als einziger BR seine Kosten senken konnte, ohne einen bekannten Leistungsabbau dieser Behörde. Sollten sie Fakten haben welche das Gegenteil beweisen, so teilen sie dies bitte in diesem Chat an ALLE mit. Es wird nichts kommen.
Nur Blocher trocknet den Sumpf!
https://www.20min.ch/story/zuerich-griechenmord-ausgeschaffter-taeter-erhaelt-aufenthaltsbewilligung-103278456
es wäre ein Glücksfall für die Schweiz, für mehr Stabilität und für mehr Sicherheit
Zitat; "Die NZZ mutmasst, Blocher hätten die selbstbewussten Auftritte von Markus Ritter nicht gefallen".
Überflüssiger Kommentar oder haben sie CB gefragt? Ritter tendiert zur NATO oder zumindest zu einer Annäherung, das Herr Blocher damit Mühe hat ist kein Geheimnis und mit der Neutralität auch nicht vereinbar, in dem Sinne gutes Gelingen, falls er sich bereits festgelegt hat. Eine zweite Amherd 2.0 braucht es wirklich definitiv nicht.
Die Schweiz braucht keine Armee und vor allem braucht sie keine Retter.
Die Schweiz braucht souveräne Bürger, die sich selbst retten, die selbstverantwortlich handeln und NEIN sagen können.
Ohne genügend solcher mündigen, unabhängig & selbst denkenden Bürger ist keine Rettung möglich, auch nicht durch den hoch geschätzten Dr. Christoph Blocher.
Lernen am Model, hier also am Model Dr. Christoph Blocher, das könnten die Bürger, um die von Ihnen erwähnte Souveränität vor Augen zu haben. Es wäre eine Chance. Meine Meinung.
Das wäre mit Abstand die beste Lösung für die Schweiz. Jeder nur halbwegs vernünftig denkende Schweizer weiss dies. Das einzige was dagegen sprechen könnte ist einerseits sein Alter und andererseits die dummen, ideologischen Politiker links der SVP. Herr Blocher kennt den Sumpf von Bern zu gut um sich auf dieses Gedankenspiel einzulassen. Schade….
Wie sehr muss eine Partei versagen, dass sich ihr 85-jähriger "Doyen" genötigt sieht, die Kastanien aus dem Feuer zu holen.
Damit sind für mich endgültig ALLE Parteien unten durch. Schämt Euch in den Boden und dann weiter bis in die Hölle ... immer der Schwerkraft nach.
Nichts verstanden:
1. zuerst mal dass Original Interview schauen, haben sie nicht, wohl nur den NZZ Abklatsch gelesen oder noch besser von einem Kollegen gehört…
2. dann voreilig, ohne eigene Recherche, zu einem Fazit zu gelangen dass alle Parteien untendurch sind: kurzschluss. Wenn Sie nicht analysieren können, ok, ihr Problem. Aus einer fehlenden Analyse Schlüsse zu ziehen auf die Parteienlandschaft der Schweiz, steht ihnen jederzeit zu, auch wenn dies an Inkompetenz kaum zu überbieten ist!
Wahrscheinlich würde es Blocher wirklich packen. Ich hoffe, er überschätzt sich nicht. Spielt auch keine Rolle, das Parlament wird ihn niemals wählen. Aber ich hoffe sehr, dass auch Martin Pfister nicht gewählt wird. Der wurde von der Grossfinanz die in Zug gute Beziehungen hat, aus dem Hut gezaubert. Er soll vor allem die EU- Verträge durch den Bundesrat bringen, mit dem späteren EU- Beitritt. Es wäre fatal.
Interessante Info betreffend Pfister!! Stimmt das tatsächlich?? Wenn ja... echt krank.
Bitte schauen Sie Teleblocher an. Er hat nie eine Ambition geäussert! Dies wurde von der NZZ so insinuiert, klare Fakenews.
Es ist etwas enttäuschend wieviele dieser Kommentare offenbar das Original des Interviews nicht angeschaut haben. Er würde sich so ein Amt nicht mehr antun auch wenn er noch ausmisten könnte. Seine Frau würde dies ebenfalls nicht zulassen.
Der perfekte Troubleshooter.
Es wäre schön, wenn Blocher wieder auf der Bühne der Schweiz stehen würde, aber der Job ist nicht nur im VBS, sondern im gesamten BR. Der gesamte BR muss nachaltig repariert und durch neue, zukunftsfähige Menschen, Patrioten und Menschen mit modernen Visionen ersetzt werden. Garnitur wie heute ist nur ein Sumpf aus dem 20hH. Diese Menschen ( die Wirbelsossen und mit Angst leidenden) sind 100% nicht fähig die Zukunft zu sehen. Sie sind blind!
amboss81 : Er hätte die Schweiz durchaus gerettet, nur hat das euch Linken nicht gepasst, deshalb haben in Darbellay und Konsorten ganz feige abgesägt. Hinterhältig wie sie halt so sind, die Linken!
ja, vor allem der katholische fremdgeher. lol
Da bin ich mit den Überlegungen ganz bei Blocher. Es zeigt einerseits, dass die vorgeschlagenen Kandidaten wirklich nicht das Format für dieses Amt besitzen - wird aber in der gesamten „Mitte“ schwierig - und andererseits auch die SVP keine personellen PS mehr auf das Parkett bringt. Aus der Partei ist ein Witzhaufen geworden.
Es geht ihm nicht wie andern um Karriere, sonderm um echte Besorgnis für unser Land. Aber die vereinigte Linke, vor allem die Medien werden es verhindern.
Hat er zuviel Präsidentenwahl in den USA geschaut? Er hat es fast geschafft, ehrenvoll abzutreten. Jetzt soll er konsequent sein. Auch was seine Parteiausschluss-Regel betrifft, falls jemand die Wahl annimmt, der nicht auf dem Ticket der Partei ist. Jetzt ruft er im Gegenteil dazu auf, nicht die vorgeschlagenen zu wählen.
So SVP zeigt, dass ihr noch einen Restfunken Stolz und Rückgrat habt. Portiert Ch.Blocher wenn euch wirklich etwas an der Scheiz liegt!
Oder wollt ihr einen weiteren Waschlappen aus der Vetterli-Mitte?
Weil er weiss wie Arbeiten geht. Als er die Justiz übernahm haben etwa 30% weniger Leute mehr geleistet als vorher. Aber sie jammerten dass man jetzt arbeiten müsse. Eine Beurteilung musste auf einer A4 Seite Platz haben! // Kommt ein Tourist am Bundeshaus vorbei und fragt einen Buben: weisst die wie viele hier arbeiten? Sagt dieser: Etwa die Hälfte
bacchus: Der letzte Satz hat mir Tränen verursacht. Grossartig.
Waren zufällig mal Lehrer irgendwo im Aargau?
Braucht Mut, sich derart zu exponieren! Obwohl er weiss, dass seine Chancen überschaubar sind, wäre er der ideale Mann, um die CH vor dem Verlust der Neutralität zu retten, und Schluss zu machen mit den dämlichen Amherd-Experimenten von Nato- und EU-Annäherungsphantasien. Ritter wäre dazu halbwegs in der Lage. Aber sicher nicht der farblose Pfister, der korrekt gendert u ein woker harmoniebedürftiger Systemling zu sein scheint.
Solange FDP und Mitte eher mit den Linken sympathisieren wird dieser Traum ein Traum bleiben. Auch die Frage über Beibehaltung der Verfassung, Neutralität, etc. ist auch schon geregelt. Also wird die Person gewählt die mit der CH-Armee der NATO beitreten will gewählt. Aber auch dann ist noch nicht viel verloren. Dann kann die SVP das VBS übernehmen und Guy Parmelin sofort Ch. Blocher als Berater einsetzen. dieser Berater wird weniger kosten als die Beraterin von Amherd! Schon alles geregelt!!
Diese Ironie würde ich geniessen: Der aus Amt und würden weg-integrierte BR als Sprengkandidat zurück im Bundesrat. cool. Auch wenn sich Herr Blocher seinen Ruhestand mehr als verdient hat, so befürchte ich, dass er einer der wenigen im Land ist, der den angerichteten Scherbenhaufen beseitigen kann und will. Die Schweiz bräuchte ihn, er könnte es, doch die Stümper im Parlament werden ihn nicht wählen. Weiterhin beste Gesundheit für Sie und die Frau Gemahlin.
Gleichzeitig könnte er das Migrationsprobl lösen und Jans in seinen träumerischen Nichtstun vorübergehend dispensieren.
es gibt leute, die werden nur noch älter. blocherr sollte langsam ein zimmer im altersheim reservieren
Du kannst ihm bis heute das Wasser nicht reichen.
dont-look-up: Trotz ihres Titels haben Sie offenbar nie „aufgeschaut“ sondern nur auf die Devise: Blocher fertig machen!
Das wird auch nie der Fall sein.
Das ist einmal eine erfrischende Idee. Könnte von Trump sein…
Ui ui,das wird wieder einen Aufruhr geben bei den Linken und Grünen :-))!Das wäre die beste Chance,die Schweiz auf Vordermann zu bringen.Wenn Georgien als kleinerer Staat es schafft,neutral zu bleiben,sich gegen eine Weltmacht zu wehren und u/Saftladen in Bern mit wohlstandsverwahrlosten Softies nur auf allen Vieren mit br.... Zunge kriecht,zeigt das,was der Schweizer Politik fehlt:MUT,RÜCKGRAT,SELBSTBEWUSSTSEIN.Sonst, Herr Blocher, nennen Sie jenen der SVP-Mann,der auch dazu fähig wäre! 12:47
Georgien ist nicht neutral. Es macht das, was Russland gefällt. Oder macht ganz sicher nicht Sachen, welche Russland stören.
Neutral kann man das nicht nennen.
Wenn es zu schön tönt um wahr zu sein, ist es nicht wahr.
Mein wilde Kandidat wäre klar Werner Salzmann, gutes Alter, Oberst im Militär und auf Konkordanz pfeife ich langsam diese hat die Schweiz keinen Millimeter weiter gebracht. Wir haben genug solch alte Zöpfe die es zu eliminieren gilt wie Eigenmietwert, Heiratsstrafe, Plafonierung AHV Ehepaarrente bei Doppelverdienern usw.
Nein, danke. Er hat viel Staub aufgewirbelt und seine Zeit gehabt. Es braucht jetzt Leute, die eine Zukunft haben und diese gestalten können.
Welchen wirklich negativen Staub für die Schweiz hat denn Herr Blocher aufgewirbelt? Für eine Beibehaltung der Souveränität der Schweiz hat Herr Blocher mehr getan als alle anderen ihm nachfolgenden Bundesräte zusammen und damit hat er die Zukunft der Schweiz wesentlich beeinflusst.
Schau da, unser süsser Swiftie Ha Ha Haa
Ein“goeppel“ ist ein altes unbrauchbares Auto, soviel zu Ihrem originellen Titel. Was verstehen Sie unter „Leuten, die eine Zukunft haben“? Wahrscheinlich jene, die im mainstream mitschwimmen.
Ein Göppel war früher eine Einrichtung womit man eine Maschine antreibt: An einem lange Arm läuft ein Zugtier im Kreis und treibt mit dem Rad im Zentrum eine Maschine an (Dreschmaschine, Mühle u. A.)
Genauso "dreht unser" Goeppel im Kreis - nur treibt er nichts Nützliches.
Der wärs. Wenigstens einer, der zu sich und der Partei steht.
Herr Blocher macht den Trump und den Musk in einer Person! Der mistet den Stall im Bundeshaus aus und deckt die Milliarden Steuerverschwendungen auf!
Jetzt müsst Ihr Euch in Bern warm anziehen!
Herr Blocher:
SIMPLY THE BEST!! 12:39
Ein SVP-Sprengkandidat wäre super, ja (gerne Martullo!). Aber völlig chancenlos, vor allem der (zu alte) Blocher. Jeder und jede weiss das. Vor allem Blocher selber. Ich finde Ritter prima: ein Anpacker mit Leistungsausweis. Auch Martin Pfister würde es wohl bringen: ein stiller Schaffer, KEIN Blender und Schwätzer.
Wie verblendet muss man sein, einen Kandidaten aus der Mitte in Erwägung zu ziehen. Reicht es noch nicht was diese Vetterli-Mitte-Partei der Schweiz geschadet hat? Keiner der Mitte Kandidaten verfügt über Rückgrat, Intelligenz und Patriotismus. Diese Partei zeichnet sich durch Dummschwätzer, Günstlingswirtschaft und EU-Nato-Anbiederung!
Sehe ich auch so. Dennoch wird in unserem Politsystem, so wie es aktuell ist, niemals ein Sprengkandidat für diesen CVP/MITTE-Sitz gewählt werden. Schon gar keiner aus der SVP. Und das hat rein gar nichts mit Verblendung zu tun, sondern mit einer praktischen Einschätzung der Lage. Sich ärgern nützt da wenig. Sogar gar nichts.
Tja Herr Blocher ich trauen ihnen zu,
dass sie diesen Laden auch aufräumen.
Aber wozu? warum wollen sie sich das antun,
in diesem verlogenen BR noch zu arbeiten.
Ihr Nationalstolz ist wirklich bewunderswert....geniessen sie ihr Leben.
Herr Blocher hat sicherlich viel für dieses Land geleistet, nur wird halt auch er einfach älter.
Leider schadet er in zunehmendem Alter seinem persönlichen Image und dem der SVP mehr, als dass er nützt. Ich würde mir wünschen, er zieht sich aus der Politik zurück und unterstützt die jüngeren im Hintergrund.
Die Partei ist nicht mehr regierungstauglich. Ihr Programm unterscheidet sich in wichtigen Belangen kaum von grün:
"Rahmenabkommen ja, ohne Bedingungen, Nato ja, ohne Bedingungen, Neutralität definieren wir neu. Atomkraft nein, Windrädli und Solar fördern, e-mobility fördern, WP vorschreiben"
Daneben noch ein paar gesellschaftspolitische Dauerbrenner für's Album.
Und erst der tolle Frauenflügel! Mmh!
.
Da könnt ihr wirklich auch den Glättli oder die Moser wählen.
Unsinn! Die SVP lehnt das Rahmenabkommen ab, Nato-Anbindung nein, die Neutralität wird nicht neu definiert, Atomkraft wird nicht abgelehnt usw.
Dass damit die den Sitz beanspruchende cvp gemeint sein könnte, darauf wären Sie nicht gekommen?
Es geht ja immer noch im den freiwerdenden Amherd-Sitz.
Nöd jammere, gnauer schriebe!
Ououou... Da habe ich wieder mal den Intellekt überschätzt. Gemeint war die cvp, nicht Blocher, gälled 🙂
Ist ja wohl jedem klar, dass sie die Vetterli-Mitte gemeint haben, die erbärmlichste Partei der Schweiz! Diese Trottelpartei besteht aus lauter kleinen Amherds! Keiner von diesen ist nicht einmal im Ansatz als Bundesrat tauglich!
Das wäre, wenn er noch die Kraft dazu hat, die beste Lösung.
Christoph, "Make Switzerland Great Again"!
Die beste Nachricht seit langem! Herr Blocher als Bundesrat! Herr Blocher ist: SIMPLY THE BEST!
Das wäre die Rettung für UNSERE Schweiz!12:04
Na endlich!
Die SVP hat es im ganzen verpasst ein Sprengkanditat zu stellen.
Blocher in den Bundesrat!
Ja bitte bitte , nur Sie können die Schweiz noch retten
Er war vier Jahre im Bundesrat. Er hat die Schweiz nicht gerettet. Weshalb soll er dies jetzt in 1-2 Jahren schaffen?
Natürlich hat er die Schweiz vor vielem gerettet, was von seinen Nachfolgern dann wieder eingeführt wurde! Wenn schon kommentieren dann bitte vorher genügend informieren!
Am beiden , klar hat er die Schweiz gerettet, 1992 Abstimmung . Wir brauchen solche Politiker im Bundesrat, nicht nur Hand Creme Internationalisten die das machen was ihren Black Rock, Gates und die ganzen Agenda 2030 EU Oligarchen sagen
@vera: Aber wenn Blocher an die Bilderberger-Konferenz geht, ist das okay? Hmmm
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Die Schweiz braucht keine Retter. Die Schweiz braucht souveräne Bürger, die sich selbst retten; die selbstverantwortlich handeln und die NEIN sagen können. Ohne genügend solcher mündigen, unabhängig & selbst denkenden Bürger ist keine Rettung möglich, auch nicht durch den hoch geschätzten Dr. Christoph Blocher.
Was Herr Blocher leider Gottes zu sagen vergasse: Nicht nur Ritter und Pfister sind für diese Aufgabe unfähig, auch Parmelin und Rösti sind es. Parmelin hat es von 2016-2018 definitiv bewiesen. Viele der Probleme sind unter den SVP-Bundesräten Ogi (1995-2000) und Schmid (2001-2008) überhaupt erst entstanden. Wäre da nicht wenigstens Maurer von 2009-2015 gewesen, man bräuchte die SVP für dieses Amt gar nciht in Betracht zu zieghen.
So ein Blödsinn. Blocher hat überhaupt keine Ambitionen, er hat in seiner wöchentlichen Sendung nur die Prioritäten betont, welche ein BR mitbringen müsste, und ebenso Rückgrad zu haben, den Saustall auszumisten, was sich offensichtlich nur sehr wenige Mitte-Politiker zutrauen, was ich sehr gut verstehen kann bei dieser Grossbaustelle und dem weichen Rückgrad der Mitte-Politiker…