Die Mehrwertsteuer ist viel zu kompliziert, aber statt unser Mehrwertsteuer-System zu vereinfachen – zum Beispiel mit einem einheitlichen Steuersatz –, kreierte der Nationalrat am vergangenen Dienstag eine neue Komplikation.
Künftig sollen auf Tampons und Binden nur noch 2,5 Prozent Mehrwertsteuer erhoben werden – also eine jährliche Entlastung pro Frau von etwa rund 10 Franken. (Und wenn es nach der Ratslinken gegangen wäre, müsste dies auch für Babywindeln und Inkontinenz-Einlagen gelten.)
Mit solchen Sonderregelungen erhöhen wir den «Schildbürger-Faktor». Denn man kann sich die Frage stellen: Müssten konsequenterweise, wenn schon, nicht alle Hygieneprodukte einheitlich, das heisst in diesem Falle, reduziert besteuert werden?
Neue Begehrlichkeiten werden folgen wie das Amen in der Kirche.
Die Ratslinke argumentiert mit sozialen Argumenten, wie immer.
Es braucht kein Expertenwissen, um zu verstehen, dass dieses Argument blanker Unfug ist, denn die Entlastung gilt ja für alle Frauen, egal, aus welcher Einkommens- oder Vermögensschicht. Und die Entlastung ist auch für die sozial Schwächsten vernachlässigbar.
Dieses Beispiel zeigt, wie es die Linke schafft, immer wieder von Neuem Regeln noch komplizierter zu gestalten und damit zusätzliche bürokratische Monster zu schaffen, die Geld kosten.
Bei der Abschaffung der Verrechnungssteuer ist die Linke übrigens dagegen. Wahrscheinlich, weil diese Abschaffung im Endeffekt Mehreinnahmen für den Staat bringen kann.
Diese falsche linke Politik ist problematisch, weil sie das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik beschädigt!
Daniela Schneeberger ist FDP-Nationalrätin.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Gleichstellung ist gefordert: Rasierschaum und Rasierklingen müssen auch einen reduzierten MWst Satz erfahren.
Ich sehe es an allen Ecken u. Enden. Diese Nation ist keine mehr, sondern ist eine Ansammlung von Irren. Die CH geht vor die Hunde, mit voller Absicht! Ist der einzige Weg dies noch zu stoppen ein Bürgerkrieg?!
Die Mehrwertsteuer ist die schlimmste Steuer (aufwändig besonders für die Unternehmen, ungerecht, kompliziert, Datenlieferant) und gehört komplett abgeschafft. Erster Schritt zur Vereinfachung: einheitlicher Mehrwertsteuersatz.
Wir sollten bei den nächsten Wahlen die Nationalräte besser aussuchen. Wir sollten Personen und nicht Listen wählen. Die Listenplätze sind ohnehin nur ein Ergebnis von Korruption und Küngelei.
Und wir müssen auch regelmässig Rechenschaft von den von uns gewählten Parlamentariern verlangen. Nur alle 4 Jahre eine Bilderorgie an den Strassenrändern genügt nicht.
Da sieht man wie die Politiker in der Schweiz verblödet sind. Aber eben das spiegelt ja dass geistige Niveau der Wähler wieder. 62% der Wähler sind zu dumm um einen Wahlzettel auszufüllen. Die haben maximal das geistige Niveau um einen Lottozettel auszufüllen. Darum steht die Schweiz jetzt vor dem finalen Ende.
Lieber Heinz, sie schreiben mir aus ganzem Herzen welches mir ob dieser Entwicklung beinahe bricht……..
Damit es noch viel einfacher kompliziert geht...
Darf ich als Mann für meine Freundin Hygieneartikel mit dem reduzierten Satz kaufen?
Es wären dann auch noch Rasierklingen, Nasenhaartrimmer, Rasierapperate, Kondome etc. Die der Gleichbehandlung bedürfen.
Einmal angefangen, wird es kein Ende mehr nehmen...
Hört auf und macht einen einheitlichen Satz.
Der Blödsinn mit in House und Takeaway reicht glaube ich.
Das Vertrauen in die Politik kann nicht beschädigt werden: es hat schon längstens Totalschaden erlitten.
Die WW outet sich wieder mal als svp parteizeitung. Nirgendwo wird der Kampf gegen eine bestimmte politische Richtung so zelibriert.
Sorry - Nein, eine bürgerliche Zeitung, mit einer Meinungsvielfalt, die in alle Richtungen, incl. links und grün geht.
...glücklicherweise ganz im Gegensatz zu den gekauften, meist links gerichteten und manipulativen Medienhäusern wo Sie alles andere als unabhängige Berichterstattung finden...
PS: der linken Beamten-Kolchose gehen die Ideen zur Giganten-Bürokratie wohl nie aus
Gratsiblätter sind aber auch ganz schrecklich.😅
Sie haben schon verstanden, dass der Artikel von einer FDP Nationalrätin geschrieben wurde ? Einfach zuerst denken und dann schreiben.
Je grösser die Dummheit, umso höher die Kosten.
Am Sonntag kommt mit dem Ja zur Budgeterhöhung der Frontex, die nächste
"Watsche" für linksgrün und mit der Abschaffung der Verrechnungssteuer die übernächste.
Das nennt sich Prioritäten setzen.😎
Meine Kosten für den Rasierapparat, den Rasierschaum, für 20% mehr Nahrungsmittel (meine Frau isst deutlich weniger und auch im Restaurant ist meine Rechnung höher) werden nicht berücksichtigt. Ich fühle mich als Mann diskriminiert.
Auch Frauen benutzen Rasierapparate und Radierschaum und verwenden die verschiedensten Verhütungsmittel welche die Damen vorwiegend aus eigener Tasche bezahlen
Hygieneartikel dieser Art braucht eine Frau monatlich und kann den Kauf nicht einfach aufschieben . Ich verstehe dieses gebeten der Männer hier nicht. Auch wenn man euch momentan einredet dass ihr auch Frauen sein könnt wenn ihr das wollt. Ihr seid keine Frauen und könnt diese besonderen Tage einer Frau nicht nachvollziehen
Was für ein ausgemachter Blödisnn!! Neben allen, für mich schleierhaften, Argumenten sind da noch der Nutzen für das Portemonaie! Die Preise der Produkte werden als Marktpreise festgelegt. Die Senkung der MwSt hat höchstens nur eine symbolische Wirkung. Die Preise werden sich deshalb nicht bewegen .... resp. sich wieder mit den Marktkräften anpassen. Gewinner wird wohl der Detailhandel sein, was für mich auch ok ist. Die Verkomplizierung des Systemes wird aber etwas kosten! ... so ein Blödsinn!!
Das würde ja fast bedeuten, dass Männer "mehr Wert" sind alles die Frauen.
Frau Funiciello würde mir jetzt wohl die Augen auskratzen.
Das kommt raus, wenn Politiker ohne Berufs- und Studienabschluss in Bern die Zeit auf Kosten der Steuerzahlen totschlagen.
Entweder Abschaffung der Mehrwertsteuer oder Abschaffung der Linken!
bevorzuge eindeutig den zweiten vorschlag !
Es braucht ein vereinfachtes System mit nur einem einzigen Steuersatz von z.B. 4 Prozent auf alles.Dann würde es diese unsäglichen Diskussionen mit den Kampffeministinnen und Emanzen nicht mehr geben.Eine Ermässigung von nur etwa 30 Rappen pro Packung bei Senkung der MwST ist für jede einzelne Käuferin ein Klacks, hingegen nicht für den Steuerzahler. Es wird sogar vermutet, dass die Hersteller dieser Produkte die Preise erhöhen könnten, was dann eine lose-lose-Situation für alle wäre.
Wie wäre es mit einem Gesetz, dass Politier dazu verpflichtet ein altes Gesetz abzuschaffen, bevor ein neues in Kraft treten kann? Sonst ersticken wir irgendwann noch im Regel-Urwald.
Das ist doch ungerecht die Linke diskriminiert wieder einmal die Männer….. Haben diese linken Kreise wirklich keine anderen Probleme mehr?
Mathematik ist wohl nicht die Stärke der Linken. Eine Frau spart ein paar Franken pro Jahr, dafür muss sie für die zusätzliche Bürokratie, mehr Steuern abliefern.
Wo ist da die Gleichberechtigung! Und die Kondome haben die eine höhere Mehrwertsteuer!
Und was ist mit den Masken die uns aufgezwungen wurden und vermutlich wieder werden?
Nein, Dominique! Das mache ich nicht mehr mit! Kann man sich das an den Fingern ausrechnen? Ich habe die Nase voll von dem Panikmache-Solidaritäts-schützt die Betagten-Pflegewesen-am-Anschlag-Eiertanz!
Die Veränderung des Steuersatzes hat kaum Einfluss auf den Marktpreis. Trotz der massiv tieferen MwSt der Schweiz gegenüber derjenigen der EU Staaten sind viele Produkte hierzulande nicht billiger, einige sogar teurer. Wenn schon müsste der Preisüberwacher vorstellig werden. Da es sich beim Preisüberwacher aber inzwischen nur noch um eine politische Institution handelt, ist von da nichts zu erwarten.
Alles läuft nach Plan.
Die 'gewöhnlichen' Frauen werden einmal mehr bevorzugt! Unsere verwöhnten Schüler* und Student*innen werden auf die Barrikaden steigen, kann doch damit die Gratisabgabe dieser Hygieneartikel nicht mehr als Exklusivbonus betrachtet werden!!!
…“Mehrwertsteuer-System zu vereinfachen“…
Die Einfachheit ist oft auch der Feind der Gerechtigkeit!
Tja ich wusste nicht das es sich bei Binden und Tampons um Lebensmittel handelt!
Aber ich wäre dafür, dass die C0vit-gebeutelte Gastronomie ihre Lebensmittel mit dem 2.5% Satz abrechnen dürfte.
Wie auch immer die Staatsangestelltinnen verteilen lieber um, so dass sie ihre Provision in Form von Stellen einbehalten können.
Genderabhängige Produkte-Besteuerung?
Als mich männliches fühlendes Wesen wünsche ich das für meinen Rasierschaum!!!
einverstanden - aber warum nicht gleich 0% ? Wäre doch noch einfacher !
Stimmt. Die Mehrwersteuer ist sowieso ungerecht. Von mir aus abschaffen, zusammen mit der direkten Bundessteuer. Seitdem der Covidfaschismus in unserem Land Einzug erhalten hat, bin ich generell für einen sehr schlanken Staat.