Sie wird geschmäht und geschnitten, diskriminiert und diskreditiert. Würde eine Partei in Ungarn behandelt wie die AfD, es gäbe Proteste von Europaparlament bis Menschenrechtsgericht.
Das Ziel ist klar: Das Kartell der «demokratischen» Parteien will die lästige Alternative vernichten – um jeden Preis.
Die Lage ist also prekär genug. Warum nur liefert die Partei dann ihren Gegnern selber Steilvorlagen?
Wie jetzt in Bremen. Weil sich ein paar eitle Ehrgeizlinge in den Haaren liegen, wurde die AfD von der Bürgerschaftswahl ausgeschlossen.
Diesmal ist es kein böser Wille, keine Verschwörung. Man kann nicht unter einem Namen mit zwei Listen antreten, wie es die Partei plante.
Es ist ein Triumph für die Einheitspartei von Union bis Grün. Die AfD fliegt aus dem zweiten Länderparlament, wird man krähen – und daraus eine Erzählung vom unaufhaltsamen Niedergang der Alternative stricken.
Die Bremer Streithähne schaden damit nicht nur sich und der Bundespartei. Sie tun das, was die AfD zu Recht bei den Altparteien anprangert: Sie verraten die Wähler, indem sie sie einer Alternative berauben.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Maulwürfe gibts auch in der SVP. Siehe den Notrecht Künder Gallati. Wie man sieht können sie der Partei enorm schaden. Die faulen Äpfel müssen frühzeitig aus dem Nest geworfen werden!
in Bremen unterwandert der VS erfolgreich die AfD und die sind mit der Situation total überfordert! Findet die Maulwürfe und eliminiert sie!
Viele Parteigänger der AfD, die in Verantwortung stehen, haben eine Profilneurose. Dies führt eben zu diesen Verwerfungen. Die AfD könnte wesentlich mehr Punkte machen, wenn sie einig wäre. Ich denke, dass hier einige Maulwürfe am Werk sind um der Partei zu schaden.