Der Gas-Fluss zwischen Russland und Europa könne wiederaufgenommen werden, verkündete der staatliche russische Energiekonzern Gazprom via Russia Today. Ein Strang von Nord Stream 2 funktioniere ordnungsgemäss.
Die Leitung B der Pipeline wurde bei den Explosionen nicht beschädigt, anders die Leitung A sowie Nord Stream 1.
Bereits am Samstag erklärte der stellvertretende russische Ministerpräsident Alexander Nowak, dass die Gasleitungen repariert werden können. Das Unterfangen werde jedoch kostspielig und zeitaufwendig sein.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Sobald Nawalny durch echt demokratische Wahlen an die Macht gekommen ist können wir über eine Reparatur nachdenken. Vorher nicht.
Ja nichts reparieren sonst geht das „Theater“ schon wieder los: Gas kein Gas oder ein wenig Gas?!? Der Putin soll sein Gas den Chinesen verkaufen, vielleicht wollen diese sein Gas auch nicht:-)Selber schuld der kleine Zar, Russland mit West Europa zusammen wäre eine Weltmacht geworden! Jetzt hat er alles verspielt nur weil er unbedingt die alte Sowjetunion wieder herstellen will/wollte!
"Russland mit West Europa zusammen wäre eine Weltmacht geworden". Und wer genau will das seit bald 100 Jahren verhindern? Sicher nicht Russland.
Da diese Anschläge auf russische Pipelines, wie man erfahren hat, nicht die ersten sind, sondern die CIA sich mit der früheren Zerstörung einer innerrussischen brüstet (- siehe auch "Oops! … They did it again: Wie der CIA 1982 eine russische Gas-Pipeline in die Luft jagte"
02. Oktober 2022 um 19:05 Uhr von Alexander Wallasch), wäre eine Reparatur mit dem Risiko behaftet, dass der Wiederholungs- zum Serientäter wird.
Da müssten sich die europäsichen Staaten schon klar gegenüber USA äussern.
Wenn die USA europäische Ölpipelines angreifen und zerstören dann könnten die Europäer die Internet-Seekabel nach Amerika zerstören. Ich schätze, das tut weh. Besonders der ganzen US-IT-Konzern-Spionage-Infrastruktur
http://www.rt.com/ ist nicht erreichbar. Weiss jemand was? Hat das mit den Pipelines zu tun? Mir wird langsam gruselig ...
Die Website von Russia Today wurde auf Veranlassung von der Leyens innerhalb der EU gesperrt (zensiert).
Ich kann http://www.rt.com/ (aus der Schweiz) um 13:08 Uhr probemlos erreichen.
Da wir davon ausgehen müssen, dass die "Informationen/Manipulationen" nicht die Wahrheit sind, bleiben uns Spekulationen, aufgrund deren wir zur Urne schreiten und demokratisch wählen und abstimmen oder uns eine Meinung bilden, die unsere täglichen Entscheidungen beeinflusst. Das unbrauchbare Ergebnis sehen wir. Kann man Probleme lösen, ohne die Fakten zu berücksichtigen? Wir müssen die Fakten einfordern. Dank der digitalen Vernetzung war das noch nie so einfach.
Seltsam. Und sofort stellen sich viele Fragen nach den Verursachern.
Wieso sollte man die Installation nicht mehr reparieren können? Sie besteht aus einzelnen Rohrstücken! Die Frage ist: Bleibt es bei diesen Anschlägen?
Wäre ich Russland, würd ich nun Amerikanern überhaupt kein und nicht sogar mehr als zuvor Gas liefern! Denn während Europa RussenAbstinenz auf Kosten ihrer Bürger betreibt, kompensieren Amis ihre Verkäufe via ZusatzImporte aus Russland! Dass Medien einseitig berichten, ist selbst Dümmsten aufgefallen! Schlimmer was weggelassen wird, verschwiegen!
Ja Gottseidank ist noch etwas heilgeblieben. Einen zweiten solchen Akt wird es wohl nicht noch einmal geben. Aber vielleicht ist dem dumben Brüssel und ihre treuesten Vasallen ein Lichtlein aufgegangen, dass da heisst: Man soll nie alle Türen hinter sich zuschlagen…
Stimme Ihnen zu!
Was weit mehr beunruhigt, ist der Umstand, dass die EU demokratisch gar kein Instrument zum Stoppen dieser Irrläufer hat! Die Kommission ist ja ungewählt! So kann man die auch nicht absetzen oder ersetzen! Es ist geradezu offensichtlich, wie abbruchreif dieses Konstrukt ist!
Was aber entscheidender ist und schwerer wiegt das obiger Umstand: Die Akzeptanz solcher Verhältnisse durch die Mehrheit der Europäischen Bürger! Aus geistigem Unvermögen oder Unverständnis! Nur tragisch.
Die naive deutsche Regierung sollte Leitung B von NS2 sofort in Betrieb nehmen um noch mehr Schaden von Deutschland und seinen Bürgern abzuwenden.
Allerdings muss die Pipeline von russischer und deutscher Seite überwacht werden.
Des weiteren müssen die Sanktionen gegen Russland aufgehoben werden .
Keine Steuergelder und Waffen mehr an US Marionette Selenskyj !
Viele Bürger die sich mit der Politik der letzten Jahre befasst haben wissen wer diesen
Krieg angezettelt hat.
Zeit für eine Sammelbestellung an Gazprom im cc BR Sommaruga mit dem Auftrag eine eigene Leitung sicherzustellen. Via Ö geht das auch. Dann darf sie in Rente.
DE steckt in einer Zwickmühle. Auf der einen Seite steigt der Druck der eigenen Bürger. Diese möchten die untaugliche Regierung ins Pfefferland schicken. Auf der andern Seite macht die US-Regierung via Nato und EU kein Hehl daraus, dass ihre 'Knechte' in der Ukraine die Kohle aus dem Feuer holen. Es gibt nur einen Weg. ALLE LÄNDER in Europa müssen sich sofort 'neutral' erklären und sämtliche Waffenlieferungen und direkte Kriegsbeteiligungen abbrechen. Unmöglich? NEIN! Es ist der EINZIGE WEG!
Als ich vor ein paar Tagen hier gepostet habe, dass eine der beiden Nord Stream 2-Röhren noch intakt und funktionsfähig ist, hat man mich als NATO-Liebchen etikettiert.
So schnell kann's gehen.
Europa müsste grösstes Interesse haben, diese Leitungen so schnell wie möglich wieder repariert zu haben. Diese Leitungen können bei Volllast bis zu 1300 TWh Energie nach Europa liefern. Immerhin das Aequivalent von ca. 150 x KKW Gösgen.
Oder ca. 5000 km2 PV Anlagen (ohne Wirkungsgrad Minderungen der einzelnen Systeme, Gas, KK, PV).
Das sind doch gute Nachrichten! Jetzt müssten die deutschen Politiker für den Wohlstand ihrer Bevölkerung nur noch mit den Russen Gespräche aufnehmen. Aber eher werden diese überheblichen, scheinheilige Moralisten das ganze Land für ihre naiven Überzeugungen ruinieren und sich dafür noch fürstliche Gehälter zahlen.
Diese Meldung dürfte im Oval Office höchstes Unbehagen auslösen. Da ging irgendwo ein Schuss nach hinten los. Ob sich da der „courant normal“ wieder einstellen wird, halte ich für höchst fraglich. Doch bei der eklatanter Schwäche der europäischen Politiker ist selbst das denkbar.
"Bereits am Samstag erklärte der stellvertretende russische Ministerpräsident Alexander Nowak, dass die Gasleitungen repariert werden können. Das Unterfangen werde jedoch kostspielig und zeitaufwendig sein."
Woher weiss er das schon? Die Schäden werden ja kaum schon begutachtet sein, oder?
Leck ist Leck, Wasser ist eingedrungen und das wird teuer. Es gibt ja auch nicht "nur ein bisschen schwanger".
Meines Wissens nach wurde die 2. Nordstream2 Röhre nie beschädigt, dafür die 1. zwei Mal.
Und meines Wissens nach ist eine Reparatur nur sofort möglich. Sollte länger zugewartet werden, ist eine Reparatur auf Grund von Korrosion durch Meerwasser nicht mehr möglich.
Möglich, ist aber auch abhängig von der verwendeten Stahlsorte. Salzwasser, aber auch Bakterien sind verheerend für solche Gewerke. Das erkennt man an Spundwänden in Hochseehäfen. Empfehle eine Expertise bei Eurofins Qualitech AG, vormals Teil von Sulzer-Innotec, in Auftrag zu geben. Wollen wir aber Hoffen, dies scheitert nicht aufgrund der Firmenanteilen des Viktor Vekselberg.
Russland, keine Energie mehr zu den Kriegstreibern. Als Dank wirst du eh nur verleumdet. Dreht den Schlüssel einfach um und fertig.
".. die Leitung B von Nordstream2 funktioniert..."oh jee, jetzt müssen Biden's Kampftaucher, äh excusé "die unbekannten Saboteuere", noch mal ran. D-EU soll einfach mal klar und deutlich
sagen, ob sie noch Gas von RU wollen oder nicht, und ob sie das Tabu "Nordstream2" brechen wollen, wahrscheinlich um keinen Preis der Welt. Den Russen ist es wahrscheinlich egal.
Hebt endlich die Sanktionen auf und fängt an zu denken und vernünftig zu handeln!
Zum Denken braucht man Politiker mit Hirn, das ist absolute Mangelware in Deutschland.
Leider auch in CH
Bravo ALPE-RÖSLI