window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Sonderhefte / WW Magazin
Abonnemente
International
Weltwoche daily
Platin-Club
Hausmitteilungen
Denkanstoss
Werbung
Publireportagen / Advertorials
Mein Konto
Kontakt
Services
Newsletter
Impressum
Weltwoche logo
Abonnieren Abo
Loading the player...
AUDIO
Loading the player...

Nato-Stoltenberg: Zugeständnisse an Russland. Biden: Der Krieg wird den Amerikanern unheimlich. Deutschland: Gasknappheit wird die Wirtschaft massiv schädigen. Die neuen Ideologen der Vielfalt setzen auf Einfalt

Daily DeutschlandDaily Deutschland
Favorite
3 59 4
20.06.2022

3 Kommentare zu “Nato-Stoltenberg: Zugeständnisse an Russland. Biden: Der Krieg wird den Amerikanern unheimlich. Deutschland: Gasknappheit wird die Wirtschaft massiv schädigen. Die neuen Ideologen der Vielfalt setzen auf Einfalt”

  • Rudi Mentär sagt:
    20. Juni 2022 um 22:51 Uhr

    Stoltenberg spielt nur. Mit den Lesern der Lügenpresse. Denn die rot-grüne Regierung bildet auf Deutschen Boden ukrainische Soldaten an der Panzerhaubitze 2000 aus, um russische Soldaten und Zivilisten zu ermorden. US-Antischiffsraketen stehen zur Lieferung bereit. Waffenlieferungen sind Kriegsbegeiligungen dieser Tage

    2
    1
    Zum Antworten anmelden
  • Achim von Oberstaufen sagt:
    20. Juni 2022 um 19:59 Uhr

    Die Frage, welche Gründe die USA am Krieg in der Ukraine haben, hat der russischer Ex-Präsident Medwedew in einem Interview erläutert. Die Waffen- und Munitionslieferungen der USA an die Ukraine basieren auf einem Lend-Lease Verfahren. Das heißt, die Lieferungen erfolgen auf Kredit und müssen später abbezahlt / abgearbeitet werden. Für die USA sind das WIN-WIN Verträge. Zum einen verdienen die amerikanischen Rüstungsfirmen und Jahre später der amerik. Staat.

    3
    0
    Zum Antworten anmelden
  • vtt sagt:
    20. Juni 2022 um 11:44 Uhr

    Guten Morgen geschätzter Herr Köppel, wie erleichternd Ihre heutigen Kommentare zu hören.
    In den letzten Tagen hatte ich bei einigen Veranstaltungen Gespräche mit Ex Politikern. Botschaftern und Parteiangehörigen und kann ihnen die Fronten die aufeinander prallen nur bestätigen, wie diese von Ihnen angesprochen werden.
    Betreffend Merkel, nach meinen Erkenntnissen, hat sie gezielt und vorsätzlich Deutschland zu einer DDR eingerichtet. Sie ist ideologisch eine DDR und Stasi ausgebildete Vertreteri

    22
    0
    Zum Antworten anmelden

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.

Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.

Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Unzulässig sind Wortmeldungen, die

  • Nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommerzieller Natur sind
  • andere Forumsteilnehmer persönlich beleidigen
  • einzelne Personen oder Gruppen aufgrund von Rasse, Ethnie oder Religion herabsetzen
  • in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • verächtliche Abänderungen von Namen oder Umschreibungen von Personen enthalten
  • mehr als einen externen Link enthalten
  • einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.