Als den grossen Test für Donald Trump haben die US-Medien die Wahl in Ohio angekündigt. Hat der abgehalfterte US-Präsident noch Kraft und Rückhalt, um weiterhin von einer politischen Zukunft träumen zu dürfen?
Nun haben die Wähler gesprochen: Die Vorwahl der Republikaner für den US-Senat wurde zur grossen Nacht für Trump. «Donald Trump dominiert die Republikanische Partei auch eineinhalb Jahre nach seiner Niederlage», stellte die New York Times fest.
Alle Augen waren auf Kandidat J. D. Vance, 37, gerichtet. Publikationen wie Vanity Fair bezeichneten ihn als Gesicht einer «Neuen Rechten».
Einst stand er Trump sehr kritisch gegenüber. Er bezeichnete ihn als «Idioten», den er «nie gemocht» habe. Dann vollzog Vance eine Wende. Schliesslich sprach ihm Trump die Unterstützung aus.
Nun hat J. D. Vance die Wahl gewonnen. In seiner Siegesrede kritisierte er Medien, die für seine und Trumps Niederlage geworben hatten: «Ladies and Gentlemen, das ist nicht der Tod von Donald Trumps America-First-Agenda.»
Die Wahl sei ein «Referendum darüber, was für eine Republikanische Partei wir wollen und was für ein Land wir wollen».
J. D. Vance ist Autor der Hillbilly Elegy.
In den viel beachteten Memoiren seiner Jugend in den Appalachen von Kentucky schreibt er: «Ich identifiziere mich mit den Millionen von Amerikanern aus der Arbeiterklasse, die keinen College-Abschluss haben.»
Für diese Leute sei Armut Familientradition. «Die Amerikaner nennen sie Hillbillies, Rednecks oder White Trash. Ich nenne sie Nachbarn, Freunde und Familie.»
Der Kontrast zwischen dem aufsteigenden Republikaner J. D. Vance und Joe Bidens Elite, die kaum ein anderes Thema kennt als Transgender, LGBTQ oder Kampf gegen fossile Energie, könnte kaum grösser sein.
Wenn Ohio der Test für Trump und ein Vorspiel für die nationalen Zwischenwahlen war, dann kommt es in Amerika im November zu einem packenden Showdown.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Bin mittlerweile der Meinung, mit D. Trump als US-Präsident gäbe es den Ukraine-Konflikt nicht. Letzterer war kein Säuleinheiliger, wenn es geschäftlich um das Erzielen finanzieller Vorteile ging. Auch das Wort „Korruption“ mag ihn zuweilen begleitet haben. Trump ist ein Deal-Maker. Er hätte einen solchen wahrscheinlich mit Putin erreicht. D.T., das darf man so sagen, ist - das der grösste Vorteil zu Biden - keine Kriegsgurgel.
Man kann einen “Möchtegern Diktator” auch als “soliden Fels” bezeichnen, aber wer unsere Grundwerte der Demokratie nicht respektiert, hat als Politiker keine Daseinsberechtigung.
Erzählen Sie doch mal was die Grundwerte der Demokratie sind ? Aber nicht bei den Grünen oder gar Von der Leien abkupfern,
Sie haben noch nichts verstanden oder begriffen, sonst würden sie nicht solchen Schrot erzählen. Haben Sie noch nichts gehört von: NWO, Great Reset, Jung Global Leader, etc.? Genau diese respektieren die Grundwerte der Demokratie nicht mehr, das sind die künftigen Diktatoren aus der Schule von Klaus Schwab (WEF) und seiner Clique und wurden in vielen Ländern in die Elite (Regierungen) "eingeschleust", resp. installiert und infiltrieren den Rest. DT gehört nicht dazu und das ist gut so.
Das kommte davon wenn man den "sleeping giant" einmal zu oft reizt. Elon Musk, der König der Memes, hat dies treffend in einer Meme zusammengefasst. https://twitter.com/elonmusk/status/1521202951230046210?s=20&t=supOQL_kCTY44wgLsv3OXg
Es ist nötig, das die REP die Zwischenwahlen gewinnen und die DEM in die Minderheit versetzen können. Daran führt wohl kein Weg vorbei. Danach müssen alle Korruptionen des DNC-Clans rund um Obama/Biden/Cliton sehr seriös aufgearbeitet werden. Auch die Rolle der Main-Stream-Medien muss sehr genau hinterfragt und durchleuchtet werden. Ebenso stellt sich die Frage, warum die Justiz bei all dem Wahlbetrug einfach sich weigerte sich der Sache wirklich auch seriös anzunehmen. -
Joe Biden hat MAGA Supporter (May 4, 2022) als die schrecklichste Terroristen Gruppe seit Menschen Gedenken bezeichne, also schlimmer als Hitler, Stalin, Mao und all die tausend und tausend despoten seit dem Homo Sapines - Neanderthaler Fight? Das ist Joe Biden... wenn man bedenkt dass die Hunter Geschichte stimmt, das sind 100 Millionen Waehler. Das ist dann wirklich eine unifizierende aussage, und Europe / NATO huldigt diese Person - Goetzen Kultur - und Tampons fuer Knaben in Oregon G-Equity?
In Anbetracht dessen, was Biden und seine Demokraten bisher zustande gebracht hatten, nämlich nichts Positives, dürfte es für die Republikaner nicht allzu schwierig sein bei den kommenden Midterms kräftig zuzulegen. Noch grösser dürfte der Erfolg bei der nächsten Präsidentschaftswahl werden, wenn anstelle von Trump ein republikanischer Kandidat mit dessen Programm antritt, aber weniger selbstverliebter Egomane und dafür seriöser und gebildeter ist.
Hoffen wir darauf, dass die heutige Elite wieder runterkommt von ihrem Geschwuchtelgefasel. Das ist zu dumm was da abgeht. Normal denkende Menschen können sowas künstlichem nichts abgewinnen, sie sorgen sich um ihr Überleben. Wenn sie das nicht mehr können, woird unruhig in demokratischen und linken Reihen. Wollten sie sich doch gerade gemütlich einrichten.
Man kann von ihm halten was man will, aber während seiner Amtszeit gab es keinen Krieg. Mit dem Rocket Man hat er auch irgendwie einen Weg gefunden. Was die Guten eigentlich wollten sehen wir jetzt.
Ich würde gerne erfahren, wieviele Hillbillies, Rednecks oder White Trash diese Windfahne Vance genau unter seinen Nachbarn, Freunden und in seiner Familie hat.
Dann fragen Sie ihn halt.
So blöd sind die Republikaner nicht.
Das Buch ist ein spannender und bewegender Lesetip. Aus der Unterschicht und einer dysfunctionalen Drogenfamilie in den Senat, das geht heute noch in Amerika. Die Republikaner werden zur Partei der hart arbeitenden, einfachen Leute. Die Demokraten vertreten die Interessen der Finanzeliten und der woken Millieus der universitären Spinner.
Sehe ich ähnlich. Die Frage ist vielmehr: Gibt es noch genügend solche Wähler und wenn ja, bringt man die zum Abstimmen?
Hier in der Schweiz liegt die Abstimmungsbeteiligung eher bei 40 als bei 45%. Das macht die Hungergames überschaubarer.
Bsp: Bei einem Volk von 100, sind 51 ihre Mehrheit. Gehen 60 stimmen, sind es deren 31 dh weniger als ein 1/3 (in % bei uns fast locker Linke & Grüne). Gehen nur 45 stimmen, reichen lächerliche 23Stimmen, um zu regieren. Und so geschieht es auch ...
Viele werden mir jetzt widersprechen , ich bin nicht für Amerika Fürst !
Jedes Land hat in seiner Vita das Recht als selbständig und unabhängig seine
Zukunft zu bestimmen , ohne einen Hegemon vor der Nase zu haben !
Es ist nicht hinnehmbar das sich Einer als Souverän aufspielt und alle Anderen
,die Hörigen , mit in Mitleidenschaft zieht ! Das dicke Ende kommt noch !
So meinte Trump diesen Slogan nicht. Natürlich hat jedes Land das Recht den eigenen Interessen Vorrang einzuräumen. Es gilt dann zusammen einen vernünftigen Ausgleich der Interessen anzustreben. So war das gemeint, im Gegensatz zu einer globalen Ideologie, der sich alle zu unterwerfen hätten.
Es gibt da kein Zweifel mehr, wenn man sieht was gerade in der USA passiert. 2024 sind die Demokraten Vergangenheit, und dann wird eine brutale Rache passieren. Das kann auch ein ENDE der USA bedeuten. Rot, Blaue Staate- Teilungen usw. Warten wir ab.
D. Trump und J.D. Vance, hoffentlich schafft ihr's. Viele der Biden-Wähler erkennen nun, was sie sich mit diesem arglistigen Präsidenten und der ebensolchen Vizepräsidentin für berüchtigte Gestalten eingehandelt haben. Gegen Biden müsste ohnehin ein Impeachment eingeleitet werden. Mit Trump wäre es z.B. mit Sicherheit weder zum Ukraine-Krieg noch zu der von Biden wieder aktivierten Massenzuwanderung gekommen. Mit Trump müssten sich auch die berüchtigte WHO und die Klimadiktatoren warm anziehen.
Ohio ist sehr konservativ. Aber richtig ist, dass Rechts nun für die Belange der Arbeiter und Angestellten ist. Die haben verstanden, dass das einfache Geldverteilen die Menschen nur noch ärmer macht. Die "Neuen Rechten" sind glaube ich etwas anders. Die Bewegung kommt aus Frankreich, ist entstanden im Zusammenhang mit Überfremdung und sieht sich explizit als Gegner des Neo-Nationalsozialismus, steht aber Rechts. Namen sind Camus, Benoist, Sellner, Lichtmesz, Kubitschek, Sieferle,
So
Bin gespannt. Dass die Abwahl von Trump nicht ganz koscher war, um es vorsichtig zu formulieren, ist klar wie Kloßbrühe. Aber schafft er das Come Back noch rechtzeitig, ich meine bevor die"Demokraten" den 3. Weltkrieg und Weltwirtschaftskrise entfesselt haben? Im November sind die Midterms. Werden die Linken wieder beim Briefwahl-Stimmzetteldrucken zur Hochform auflaufen? Es bleibt spannend!
Ich befürchte es, dass auch dann wieder die Wahlen nicht seriös ablaufen werden. Die DEMs brauchen den Wahlbetrug um an der Macht bleiben zu können und dafür tun die alles, restlos alles rein nur um an der Macht bleiben zu können. Es gilt da, den korrupten DNC-Clan (Obama/Biden/Clinten) auszuschalten, denn die haben da ein sehr grossen und sehr korruptes Netzwerk bis in die Main-Stream-Medien hinein, geschaffen. Und die kontrollieren diese Netzwerk sehr perfekt.
Die Midterms sind im Herbst. Dann wird Covid wieder ausgegraben, um die Wahlbeobachter zu behindern, so wie beim Wahlbetrug 2020.
Dieser packende Showdown ist nach dem letzten Jahr amerikanischer Innen- wie Außenpolitik auch bitter notwendig. Die Weiterungen untersuchen Sie ja dankenswerterweise selbst über Hunter Bidens "Laptop of Hell". Und was immer man über Donald Trump denkt, selbst eingefleischte Gegner des amerikanischen Ex-Präsidenten sollten mittlerweile ins Nachdenken gekommen sein. Aber wenigstens gibt es in den USA noch eine ernst zu nehmende Alternative zur jetzigen Regierung. Ganz anders als in Deutschland...
Ich erinnere mich, wie Trump während seines letzten Wahlkampfs öfter sagte, wenn er nicht gewählt werden sollte, würde es bald sehr schlecht um Amerika und die Welt bestellt sein. Wie recht er doch auch hierin hatte. Er ist bzw. war zwar keinesfalls ein Traumkandidat, aber bestimmt mit Abstand das kleinere Übel als dieser unsägliche Biden und seine Vize.
Endlich , bald geht es wieder aufwärts mit normalen echten Amerikanern!
Hoffentlich auch.
Die Freiheit wird wieder einmal mehr in den USA verteidigt!!
Noch ist es nicht soweit, noch ist es fraglich of die USA es fertigbringen wieder zurück zur Freiheit kommen zu können. Man darf den Einfluss des korrupten DNC-Clans (Obama/Biden/Clinton) ganz und gar nicht unterschätzen. Deren Netzwerk is sehr umfassend und hat bereits wesentliche Teile und Intuitionen (Justiz, Medien, Wirtschaft, Superreiche) der USA unterwandern können. Es sieht nicht gut aus, nur hoffungsvoll, aber nicht einmal optimistisch darf man heute sein. Der DNC-Clan agiert wie Mafia.
MAGA, Donnie!
Nicht vergessen, auch Donald hat sich gegen Northstream 2 ausgesprochen, weil USA Fracking-Gas verkaufen will.