Mit ihrem Public-Viewing-Verbot für den öffentlichen Grund hat Stadträtin Karin Rykart-Sutter (wie könnte es auch sonst sein: Grüne) den Bogen überspannt.
Sogar wohlgesinnte Medien wie der Tages-Anzeiger fanden es deplatziert, dass Rykart das Bewilligungsgesuch von Steff Fischer ablehnte, mit welchem dieser eine WM-Festwirtschaft samt Grossleinwand einrichten wollte.
Jetzt will Fischer selber plötzlich auch nichts mehr von seinem Anlass wissen. Infantinos Rede, das Bierverbot und der Streit um die «one love»-Binde hätten ihn davon überzeugt, dass seine ursprüngliche Idee Mumpitz war. «Ich will mich noch im Spiegel ansehen können.»
Wenn Steff Fischer in den Spiegel schaut, dann sieht er den geborenen Untertan, der die Strafpredigt der rotgrünen Stadtzürcher Obrigkeit als Offenbarung einer grösseren Wahrheit demütig und reuig entgegennimmt. Mea culpa, mea maxima culpa!
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Wer will diese woken Spassbremsen noch verstehen. In spätestens zwei Generationen ist Zürich doch auch islamisiert. Wenn man sich Qatar so anschaut, klingt das eigentlich ganz positiv.
Was mit diesen " Woken" wird ist ganz einfach. Sie werden sich freiwillig Islamisierren den deren Gesinnung passt perfekt zu den Grünen
Egal. Diese WM geht mir sowieso am Allerwertesten vorbei. Und zwar nicht weil sie in Katar stattfindet sonderen weil das ein rieiges Chaschperlitheater ist, das mit Sport nur noch wenig zu tun hat.
Zürich ist nicht mehr die Stadt Zwinglis, sondern Calvins Genf des 16. Jhrdts. Wurden doch damals sämtliche Vergnügungsveranstaltungen verboten, weil sie nicht den Moralvorstellungen von Calvin Lehre entsprachen. Derselbe spiessbürgerliche, rigorose Moralismus herrscht nun also im Zürich des 21. Jhrdt. Jetzt ist es die importierte woke Moralphilosphie von Rot-Grün, die vorgibt, was die Bürger zu feiern haben und was nicht und die machen das ebenso mit. Toller Fortschritt!
iss miir eegal
Das ist eines der Hauptgründe warum es momentan so chaotisch bunt zugeht, jeder knickt vor der Grünen-Ideologie ein, zieht den Rüssel ein und kuscht zu jedem Grün-Roten-Diktat…traurig was aus Freiheit geworden ist…
Nur hat das nichts mit Fussball zu tun.
Bleibt zu hoffen, dass im Herbst 2023, die Leute die sich beklagen, sich erinnern werden?!
Glaube ich nicht, Scholzimitate hat es überall, Amnesie die gefährlichste Krankheit.
Das ist ein Vorgeschmack, was alles noch kommt, wenn weiterhin rot-grûn gewãhlt wird.
Wermuts hat es ja gesagt, wie die ticken: „Verbote sind die demokratischste Art von Regulierung.“
Regieren mit Verboten und Notstãnden ist totalitãr, aber das war der Sozialismus schon immer.
Verbote erinnern an die 10 Gebote die ja eigentlich nur als Rat-schläge für die Leut in Stein gemeisselt wurden um leichter den Weg aus dem NebeL(LebeN) zu finden! Mit dem ersten Atemzug fängts an, das liebe Chaos und endet wohl mit dem letzten Atemzug in dieser lieben Welt…..leer kommt man rein, leer geht man raus usw.!😂
Stammt er auch aus Deutschland, wie Tanja Stadler? Die deutsche Untertanen-Seuche greift um sich…
Ist glaub ein Schweizer. Linker Gutmensch. Früher Hausbesetzter, jetzt sammelt er Geld für einen Panzer für die Ukraine. Kein Witz!
Deutschland -Japan, die Fussballer würden den Kopf besser beim Fussball als beim Demonstrieren haben.
Also wenn das der gleiche Steff Fischer ist, dann wudert mich seine 'woke' Reaktion nicht:
https://www.bluewin.ch/de/news/schweiz/zuercher-selfmade-millionaer-startet-spendenaktion-fuer-ukraine-panzer-1407860.html
Wär mir jetzt nicht mal sicher, ob diese Aktion überhaupt legal ist...
Bin in Rio de Janeiro Copacabana. Morgen werden in einer riesigen Installation am Strand 25 000 Fans in public viewing das erste Spiel mit der Brasilianischen Nationalmannschaft geniessen. Für genügend Bier und zu essen ist gesorgt.
Wir beneiden Sie und wünschen viel Spass in einem normalen Land zu sein.
Allmählich überkommt mich das Gefühl, langsam, aber sicher auswandern zu müssen.
Griechenland eignet sich gut. Zwar sind Politiker und Presse gekauft, aber das interessiert niemand. Wir wissen das Sie gekauft sind. Guenstige Mieten, günstige Häuser zu kaufen, günstige Tavernen, Sonne, Meer in Ueberfluss, normale Bevölkerung, friedliches Land, ausserordentliche Geschichte, Kultur. In letzter Zeit wird viel vom Ausland aufgekauft, vorallem Rentnern gefaellt es hier. Die gesundheitliche Versorgung ist nicht die Beste, aber Privatversicherungen sind im Rahmen. Wir haben Platz!
Formal schlechte, flüchtig geschriebene Texte, immer penetrantere Reklame, Sexberatung, who-is-who-Bildli in der Printausgabe - WW demontiert sich langsam selbst.
Sie sollten sich mit dem Inhalt des Artikels auseinandersetzen. Aber vermutlich passt Ihnen die darin geäusserte Kritik nicht, aber es fehlen Ihnen die stichhaltigen Gegenargumente, weshalb Sie an den Formalien herumnörgeln.
Das zeigt eigentlich nur auf warum Zürich so tickt wie Zürich im Moment tickt! Es gibt immer noch zu viele die diese linken Fantasten wählt und oder folgt! Ein Wirt wie ein Gummibärchen! Das ist die höfliche Form!
Was bilden alle diese Verbotsmenschen sich eigentlich ein?
Warum werden sie nicht nach Hause geschickt?!
Verbote gibt's ja auf der Welt viel mehr als genug!
In der EU, China, Katar und Nordkorea.
Warum in der Schweiz?
Warum in Zürich?!
Weil die Zürcher so wählen !
welche zürcher🤔haben ja fast keine echten mehr🙈
… weil alle immer nur die Faust im Sack machen und Angst haben das zu sagen was sie denken !
„Eier. Wir brauchen Eier.“
Der Mann von dem dieses Zitat stammt, hätte sich niemals so verbiegen lassen.
Besser gesagt als getan. Sie glauben ja nicht, dass wenn Fischer oder sonst ein Wirt sich der rot grün braunen Regierung entgegenstellt in seinem Leben je wieder eine Sonderbewilligung erhält. Keine Hilfe kann er sich auch von der korrupten Gastroswiss erhoffen. Siehe Corona Lockdown.
Ein 50 Jahre im Gastgewerbe tätiger 5 Sterne Küchenchef und Fachlehrer im Berner Oberland. Wir konnten uns gegen die Hotelier und Wirteverbände nur mühsam durchsetzen weil wir noch die von ihnen genannten Eier...
Schreibfehler im Titel.
Welcher?