In Zürich wächst die Stadtverwaltung schneller als die Bevölkerung. Laut einer Untersuchung der Denkfabrik Avenir Suisse hat die Stadtverwaltung zwischen 2011 und 2022 um 21 Prozent zugelegt, während die Einwohnerzahl im gleichen Zeitraum nur um 14 Prozent gestiegen ist. In Zürich kommen nun 28,2 Verwaltungsangestellte auf 1000 Einwohner – deutlich mehr als in anderen Städten.
Avenir Suisse sieht darin ein Zeichen für Ineffizienz. Der Stadtrat verteidigt das Wachstum mit dem Ausbau des Schulbereichs und gestiegenen Schülerzahlen.
Die SVP fordert eine «Musk-Behörde» nach US-Vorbild, um die Verwaltung zu verschlanken. Die FDP kritisiert eine zunehmende Bevormundung durch den Staat.
Während linke Parteien das Personalwachstum als notwendig erachten, mahnt Avenir Suisse, dass Verwaltungen nicht unkontrolliert wachsen sollten, da sie – anders als private Unternehmen – keinem Wettbewerbsdruck unterliegen.
Eine rote Zürcher Regierung wird Jahr für Jahr noch röter und die behördlichen Massnahmen noch abstruser und die Verwaltung gleicht einem aggressiven Krebsgeschwür. Scheinbar ist es das Ziel der Linken die schöne Stadt zu zerstören und in eine C-40 Stadt mit nur noch Fussverkehr zu verwandeln
Danke,für den Artikel..... "Bläh-Boy und Bläh-Girl" hat offenbar plötzlich und unerwartet , eine ganz andere Bedeutung in Zürich bekommen.
Links - Grün ! Sie kopieren Deutschland. Für sie das perfekte Vorbild.