Mit sportlich-federndem Gang bewegt sich Alan Roura durch das Festzelt des «Hublot Polo Gold Cups» in Gstaad. Der schlank und asketisch anmutende 29-Jährige schüttelt zahlreiche Hände.
In der Romandie ist sein Name ziemlich bekannt, was einer Serie von Superlativen geschuldet ist. Aktuell hält Roura den Einhand-Transatlantik-Rekord. Mit gerade einmal zwanzig Jahren nahm er erstmals an der Mini-Transat teil, einer Einhand-Transatlantikregatta auf kleinen Booten. Und im Jahr 2016 war er der jüngste Mann, der die Vendée Globe zu Ende absolvierte, die als anspruchsvollstes Segelrennen der Welt gilt. Bei der Weltumsegelung ohne Zwischenstopp sind die Sportler allein mit sich, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Als Segler hat man Verständnis für diese verrückten Typen und natürlich Hochachtung mit etwas Neid gemischt. Mast und Schotbruch und vorher Besanschot an. Als Binnenland sind sehr viele Schweizer auf den Weltmeeren anzutreffen. Marketing bei Hublot hat offenbar einen Goldfisch geangelt.
Da ist die Uhr bald größer als das Boot ! Ein von der Leidenschaft Getriebener. Drücke ihm beide Daumen...👍👍👍👍👍👍👍✌️🤌🥂!
Schon jetzt alles Gute für dieses Unternehmen!!!