Das Spiel zwischen griechischer Regierung, EU, Europäischer Zentralbank, europäischen Regierungen und Währungsfonds läuft weiterhin vor einer furchterregenden Kulisse ab. Auf einem dunklen Bild werden die Folgen einer Zahlungsunfähigkeit und eines möglichen Ausscheidens Griechenlands aus der Europäischen Währungsunion in düsteren Farben dargestellt. Die Verhandlungsparteien und das Publikum haben so die drohenden Kosten eines Griechenland-Austritts immer vor Augen, deshalb sind die Hemmungen gross, die Spielregeln der Währungsunion wirklich durchzusetzen.
Die Kosten erscheinen beträchtlich. Zum Teil lassen sie sich abschätzen, beispielsweise auf vielleicht 300 Milliarden Euro, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.