In Los Angeles sind neun Originaldrucke des amerikanischen Pop-Art-Künstlers Andy Warhol (1928–1987) gestohlen worden, rund 350 000 Dollar waren die Bilder wert. Die Tat blieb mehrere Jahre unbemerkt, der Dieb hatte die Werke durch einfache Siebdrucke ersetzt. Diese Art des Diebstahls dürfte ganz im Sinne Warhols sein. In seiner «Factory» perfektionierte der Künstler die Massenproduktion von Kunst – «serielle Reproduktion» nannte er das. Das führte einerseits zu Werken, auf denen dutzendfach dasselbe Motiv abgebildet war, andererseits auch zu Dutzenden von mehr oder weniger identischen Werken. Bewusst liess er die Grenzen zwischen Original und Kopie verschwimmen. Gut möglich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.