Es hörte sich an wie eine Erfolgsmeldung, als Karin Keller-Sutter bei ihrer Rede zu den ersten hundert Tagen ihrer Amtszeit verkündete: Dank intensiver Verhandlungen könnten Asylbewerber aus Afghanistan wieder zwangsweise in ihre Heimatländer zurückgeführt werden. Ein paar Tage später liess sich ihr Staatssekretariat für Migration (SEM) vom Blick als Abschiebe-Europameister feiern – das Blatt zitierte dabei aus einem internen Papier, in dem sich das SEM selber hochjubelte, weil die Schweiz das effizienteste Land beim Vollzug von Wegweisungen sei. 56 Prozent der abgewiesenen Asylbewerber würden in ihr Herkunftsland zurückgeschafft ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.