Wenn Aussenminister Ignazio Cassis und sein Staatssekretär Roberto Balzaretti für den Rahmenvertrag mit der EU trommeln, versuchen sie vor allem mit einem Argument die Bedeutung des Abkommens zu relativieren: Das InstA, wie der umstrittene Entwurf nun genannt wird, betreffe nur fünf bestehende bilaterale Abkommen. Tatsache ist jedoch, dass bereits künftige Abkommen sowie die Modernisierung des Freihandelsabkommens (FHA) von 1972 im Vorhaben angelegt sind.
Problematisch ist eine gemeinsame Erklärung am Schluss des Rahmenvertrages, die besagt: Sobald das Rahmenabkommen unter Dach und Fach sei, solle das bisherige FHA modernisiert werden. «Das liegt auch im Intere ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.