Was wäre die Jugend ohne Rebellion? Häuser besetzen, Barrikaden stürmen, illegales Zeugs schlucken oder nächtelang rumlungern. So war das bisher.
Nur gibt es das unausgesprochene Gesetz in der Jugendkultur, dass man nicht einfach das kopieren kann, was es schon mal gab. Wie die 68er wieder im Kreis sitzen und einen Joint rumreichen geht daher nicht. Auch nicht, wie in den Neunzigern von Party zu Party zu hüpfen, als wäre man Statist in einem amerikanischen College-Film.
Das neue «cool» heisst «ambitioniert». Im Jahr 2021 Jugendkultur zu leben, bedeutet, sich als Business-Person darzustellen, mit Zahlen und Leistungen zu jonglieren – ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.