Es sind Töne, wie man sie in der friedlichen, vielfältigen und föderalistischen Schweiz selten hört. «Verwaltung und Politiker skizzieren Ideen, um abweichende Kantone zu disziplinieren», meldete der Tages-Anzeiger. Die Sache sei «nicht verhandelbar». Die Regierung in Bern und mit ihr eine Reihe von National- und Ständeräten sieht gar den «nationalen Zusammenhalt» in Gefahr.
Das klingt fast, als stehe ein neuer Sonderbundskrieg bevor. Keine Verhandlungen, keine Gefangenen. Bedingungslose Kapitulation.Dabei ist das Thema, das die Zentralregierung mit der Keule drohen lässt, vergleichsweise harmlos. Es geht um die Frage, ob in der Primarschule als erste Fremdsprache Englisch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.