Weltwoche: Wer ist ein Mensch, der zu wenig Anerkennung bekommt?
Camille Lothe: Ich habe erst kürzlich mehr über die Biografie von Carl Lutz erfahren. Der Schweizer Diplomat rettete über 60 000 ungarische Juden. Die Schweiz tat sich jedoch schwer mit der Anerkennung dieser Leistung.
Weltwoche: Wo werden Sie am liebsten gestreichelt?
Lothe: Ich liebe es, wenn mir sanft über die Haare gestreichelt wird.
Weltwoche: Welche Ihrer wahrhaftigsten Überzeugungen würden nur die wenigsten Menschen mit Ihnen teilen?
Lothe: Ich bin überzeugt: Katzen sehen Menschen als ihre Bediensteten.
Weltwoche: Wie viel verdienen Sie?
Lothe: Gab es hier jemals ein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ist das Wahr?
Jesus spricht: Joh 15,5 Ich bin der Weinstock,
ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich
in ihm, der bringt viel Frucht; denn ohne mich
könnt ihr nichts tun
Camille Lothe, Politikerin, sie sieht sehr gut aus - wirkt auf dem Bild etwas kalt - ich friere - aber sie kann auch lachen auf anderen Foti. Ohne Jesus kann sie aber nichts tun! Aber das weiss sie noch nicht!
Sehr kluge Antworten einer jungen Frau, von der man noch viel hören wird! Ich hoffe, dass sie im links-grün versifften Zürich nicht aufgerieben wird.
(m)eine Topfrau und Hoffnung für die Zukunft. Weiter so sehr geehrte Frau Lothe 👍
Könnte man nicht ein Streicheltier aus dem Zoo zum Bundesrat wählen? Ich meine: Jedes Tier aus dem Zoo würde uns weniger Schaden zufügen als...sagen wir...Bundesrat Berset zum Beispiel...und weniger kosten. Bei den Fischottern müsste man halt einfach ein grosses Aquarium im Bundeshaus installieren und wenn er was unterschreiben soll kann er das ja mit einem Flossenschlag tun und irgendein Bundesbeamter müsste halt regelmässig Fisch einkaufen.
Zum Glück gibt es noch junge SVP Frauen mit solchen Qualitäten. Das braucht es sehr dringend um diese linken woken Feministinnen in Schach zu halten. Vielleicht gibt es daraus mal eine Bundesrätin. Wer weiss!
Die guten Leute findet man ausschliesslich in der SVP (einige WEF-Trojaner ausgenommen)
Religion, Kanton, Herkunft in Hierarchie ist doch völlig egal. Ein Bundesrat ist für Volk und Land da. Mit Vernunft und voraussicht sollte er seinen Job machen. Selbst die Partei spielt keine Rolle. Aber eben, kein Land in Sicht.
Tolle junge Frau, macht mir immer Freude, wenn ich sie in einem Interview sehe.