Weinbau ist ein Metier, in dem Erfahrung unerlässlich ist. Das Kreuz ist nur, dass sich dem Winzer dafür gerade eine Ernte pro Jahr anbietet. Eben deshalb sind Familientraditionen so hoch angesehen, Weinbau-Dynastien, in denen der letzte Vertreter aus den gesammelten Fehlern seiner Vorfahren als Konsequenz eine Art kollektive Erfahrung keltern kann. Kann allerdings auch eine ganz schöne Belastung sein, einen solchen Rucksack durch Rebberg und Keller zu schleppen. Nicht wenige Qualitätsschübe sind deshalb Quereinsteigern und Zugereisten zu verdanken, die vorurteilsfrei die Situation bei einem Terroir beurteilen müssen, das sie erst kennenlernen – von den Deutschschweizern im Tessine ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.