Sommelier ist ein schwieriger Beruf. Der Profi in Sachen Wein muss Psychologe, Manager und Kaufmann in einem sein, den Kunden beraten, ohne dass sich der bevormundet fühlt, herausfinden, ob der an bekannten Zelebritäten interessiert ist oder an Neuentdeckungen, und seinem Arbeitgeber ist er ein vernünftiges Management des Kellers schuldig, das heisst: Jenseits seiner eigenen Vorlieben muss er auch erkennen können, was sich verkaufen lässt, wie sich die Trends und Moden entwickeln beim Wein. Er muss merken, ob ein Gast auf Teufel komm raus seiner Begleitung mit den prestigeträchtigsten und also teuersten Etiketten imponieren will oder ob er, zumal bei der in der Schweizer Gastronomie ü ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.