Die Frage der richtigen Ernährung muss zu Jahresbeginn gestellt werden. Was ist vernünftig? Welche Genuss- und Nahrungsmittel können ohne das Risiko einer Gewichtszunahme verzehrt werden? In dieser Ausgabe schreibt Beda M. Stadler, Chef am Institut für Immunologie der Universität Bern, bis vor kurzem 125 Kilogramm schwer, seinen auf persönlichen Erfahrungen beruhenden Bericht, eine schonungslose Abrechnung mit den Errungenschaften der industriellen Lebensmittelfertigung. Stadler hält nichts von Diäten und künstlich aufgerüsteter Gesundheitsnahrung. Im Bio-Food sieht er eine Ausgeburt von Scharlatanismus und einer falschen Landwirtschaftspolitik, selbst das Birchermüesli findet kei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.