Herr Sarrazin, wie krank ist die Euro-Zone?
Die Währung ist gesund. Aber: Die Länder innerhalb der Währungszone waren unterschiedlich erfolgreich. Einige kommen mit der gemeinsamen Währung klar, andere haben Kostenstrukturen, Lohnstrukturen und Defizite entwickelt, die ihnen schaden. In gewissem Umfang wäre dies normal. Nur sind die Unterschiede zu gross geworden, und die Probleme, die daraus entstehen, können nicht mehr mit den traditionellen Mitteln bekämpft werden wie Aufwertung oder Abwertung der Landeswährung.
Und wo liegt das grösste Problem?
Innerhalb der Währungsunion ist für die bereits angeschlagenen Staaten wie Frankreich, Italien, Spanien – Griechenland ne ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.