Letzte Woche sah ich in einem Bioladen einen jungen weissen Mann, der Rastalocken trug. Ausserdem trug er Sandalen, die irgendwie indisch aussahen. Und eine orientalische Pluderhose und eine aus neuseeländischer Schafwolle gestrickte Umhängetasche in den Farben Jamaikas. Wo man bei dem Typ hinblickte, starrte einen eine kulturelle Aneignung an! Die Nationalfarben Jamaikas zum Beispiel gehören den Jamaikanern, die diese Farben seit Jahrhunderten vom Vater auf den Sohn weitervererben. Wird in Kingston, der Hauptstadt, ein Sohn geboren, so sagt der Vater zu dem Säugling: «Mein Sohn! Vor tausend Jahren haben wir Jamaikaner die Farben Grün, Schwarz und Gelb erfunden. Vorher gab es nur ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Da war es Ihnen aber ganz gewaltig unwohl, Herr Reichlin! Ich habe beim Lesen mit Ihnen gelitten und auch mir wurde es sehr sehr unwohl dabei! Als ich das meinen Freundinnen Lilly und Katrin erzählte, wurde es auch ihnen schrecklich unwohl. Die Beiden erzählten es ihren Gatten und jetzt ist denen auch unwohl. Ich bedanke mich für Ihren tollen Einsatz im Bio-Laden, herzlich!! Das war sackstark! 🏋🏽♀️ (Weisser mit passender Haartracht!!)
Wunderbar. genau so sollte es gemacht werden,oder wird es gemacht?