Nein, die Schweiz steht nicht vor einem Trümmerhaufen in ihren Beziehungen zur Europäischen Union. Es geht nicht, wie die NZZ letzte Woche schrieb, um «Alleingang» oder Zusammenarbeit mit der Europäischen Union. Natürlich will und wird die Schweiz mit der EU auch in Zukunft zusammenarbeiten. Die Frage lautet nur: Wie soll diese Zusammenarbeit aussehen?
Nach dem 9. Februar ist etwas klar: Die Schweiz ist nicht Teil der Europäischen Union. Sie weist das Prinzip der Personenfreizügigkeit zurück. Sie hält an ihrer Selbstbestimmung und an ihren Landesgrenzen fest. Die Personenfreizügigkeit ist eine wesentliche Säule der politischen EU. Sie wurde installiert, um aus dem europäis ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.