Pandora redet ziemlich viel. Lauthals begrüsst sie Ankömmlinge und auch anschliessend hält sie nicht den Schnabel. Ganz anders Porthos: Er ist der Prototyp des grossen Schweigers. Den Schnabel öffnet er nur, um Essen gierig hinunterzuschlingen. Pandora hingegen zerteilt Leckereien sorgfältig und verzehrt sie genüsslich Stück für Stück. Axel Meyer kann zufrieden sein mit seinem Kolkrabenpärchen, das in einer Voliere auf dem Gelände der Universität Konstanz lebt. Der 54-jährige Zoologe, der auch an der amerikanischen Eliteuniversität Berkeley lehrt, beschäftigt sich in Zeiten von Quotenregelungen und Genderstudies mit den kleineren – und grösseren – biologischen Untersc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.