Wird nun die Globalisierung abgewürgt, muss man Handelskriege und eine Rezession gewärtigen? Nach der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten sind dramatische Warnungen vor einem gewaltigen Rückschlag für Freihandel und Weltwirtschaft zu hören. Viele befürchten, Trump könnte, wie er es im Wahlkampf propagiert hat, das Rad der Internationalisierung der Wirtschaft zurückdrehen und den Welthandel auf eine Weise verbiegen, dass die Millionen verlorengegangener amerikanischer Jobs wieder im Inland ersetzt werden. Mit dem Schlagwort vom Bau der Mauer zwischen Mexiko und den USA hat er viele Ökonomen geschockt und bei anderen die Illusion erzeugt, mit dem Holzhammer lasse sich vieles zurech ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.