Jacqueline Kennedy, dutzendfach betrogene Ehefrau des Senators und späteren US-Präsidenten, sagte zu ihrer Schwägerin, deren Ehemann Edward Kennedy ebenfalls häufig fremdging: «Denk nicht darüber nach. Es hat keinerlei Bedeutung.» Es war das damals übliche Verhalten der Oberschicht. Wenn Frauen eine exzellente Partie machen wollten, mussten sie gewisse Dinge in Kauf nehmen. Wegsehen, wenn der Ehemann eine Affäre hatte, war einer der Preise, die man zahlte.
Wenige Jahre nach Jacqueline Kennedys Auszug aus dem Weissen Haus gab die Antibabypille den Frauen nie gekannte Freiheiten. Die Pille trennte Sex und Reproduktion. Theoretisch konnten nun auch Frauen fremdgehen, ohne Angst zu h ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.