Jill Lepore: Die geheime Geschichte von Wonder Woman. Aus dem Amerikanischen von Werner Roller. C. H. Beck. 552 S., Fr. 45.90
Die amerikanische Wonder Woman ist die erste Superheldin.Nach Superman (1938) und Batman (1939) hatte sie ihren Auftritt 1941. Neben diesen beiden ist sie das beliebteste Wesen mit Superkraft. Auch Wonder Woman hat eine geheime Identität, ist Prinzessin aka Sekretärin Diana Prince, aber eigentlich Amazonin einer fernen griechischen Insel. Wonder Womans Mutter ist Hippolyta, um die es auch in der «Odyssee»geht; ihre Heldinnen sind die antike Dichterin Sappho und die Göttin Hera.
Gekleidet ist sie in den Farben der amerikanischen Flagge, im Stile ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Genau das ist ja der "wunde Punkt". Superfrau oder Wonderwoman sind ganz klar vom Mann her gedacht. "Through HIS eyes". Dann werden männlich-wichtige Eigenschaften, wie Unabhängigkeit, Sportlichkeit und Stärke Eins zu Eins auf die Frau übertragen. Aber eben nur so viel, dass sie den Mann ja nicht "überragt". Eine "wonderwoman" aus weiblicher Sicht ist noch gar nicht "geboren", leider. Vielleicht hätte die nämlich ganz andere Eigenschaften, eben weibliche; und nicht verweiblicht männliche.