Die Vorliebe der Briten für Skandalträchtiges war schon lange vor den Young British Artists bemerkbar, und der Sammler Charles Saatchi ist gewiss nicht der Erfinder von Erfolg durch Kunstskandal. Sensationen provozierende Ausstellungen gehören seit der Gründung der Royal Academy 1768 zum gesellschaftlichen Leben Londons. An den Jahresausstellungen der Akademie präsentierten sich jeweils die lokalen Künstler, und in der Regel waren die Wände der Ausstellungssäle von oben bis unten mit Gemälden vollbepflastert. Von der Presse wahrgenommen und damit zur weiteren Verbreitung empfohlen wurde nur, wer es fertig brachte, aus der Menge hervorzustechen.
Für den Zürcher Johann Heinrich Füs ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.