Und er wollte unbedingt sehen, wer dieser Jesus sei, konnte es aber wegen des Gedränges nicht, denn er war klein von Gestalt. So lief er voraus und kletterte auf einen Maulbeerfeigenbaum, um ihn sehen zu können; denn dort sollte er vorbeikommen (Lukas 19,3–4). Als Steuereintreiber war Zachäus neben umfangreichen Geldflüssen angesiedelt. Das Römische Reich pflegte Steuergebiete an die Zöllner zu verpachten, um dann die Erträge ohne grössere Umtriebe einkassieren zu können. Der Steuereinzug war somit privatisiert, aber nur halbbatzig. Die Zöllner wussten die Staatsgewalt hinter sich und nahmen sie nötigenfalls in Anspruch. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.