Als Balthasar Glättli im Dezember 2015 vor der Vereinigten Bundesversammlung erklärte, weshalb die grüne Fraktion keine SVP-Vertreter in den Bundesrat wählen werde, obschon die Partei eben das beste Wahlergebnis aller Zeiten erzielt hatte, war ihm kein Wort zu gross. Er sprach von «Demokratie» und «Rechtsstaatlichkeit», vom «Schutz der Minderheiten vor einer schrankenlosen Diktatur der Mehrheit», vom «Verhältnismässigkeitsprinzip unserer eigenen Verfassung als Grundsatz rechtsstaatlichen Handelns», vom «Selbstverständnis unseres Landes» und dem «Fundament unseres Staates». Seine Rede, d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.