Hans Saner (1934–2017) – Er wirkte wie aus der Zeit gefallen. Und war wohl genau deshalb beliebt. Er war ein Philosoph, der sich gegen Pauschalisierung verwahrte, gegen die Entweder-oder-Denkform, gegen die Kategorisierung. Dafür pries er das Denken als Tätigkeit an sich: das Denken, das Mut erfordere.
Saner war ein ruhiger Mensch. Was er als Provokationen ansah – sein Vorschlag für ein Stimmrechtsalter null, die Preisung der Sterbehilfe, die Lossagung von Gott –, würde im heutigen Mediengetöse niemandem mehr auffallen. Sein bekanntestes Buch trägt seiner Art entsprechend den genialen Titel «Die Anarchie der Stille». ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.