Es gibt Weintrinker, denen ist bei einer Flasche die Ökobilanz wichtiger, als dass ihnen der Tropfen, den sie nebenan mit dem Rucksack abholen, auch schmeckt. Ich gehöre eher zur verantwortungsloseren Sorte Konsument. Geschmack zählt mehr als Prinzipien. Wenn schon meine Tennisschuhe aus Taiwan kommen, weshalb soll ich mir ein Gewissen machen bei einem Glas aus Übersee. Dass ich eher selten zu einem solchen greife, hat andere Gründe. Weine aus der Neuen Welt sind zu oft noch Kopien von solchen aus der Alten.
Zwar ist nicht einzusehen, weshalb die Europäer den Begriff «Terroir» für sich gepachtet haben sollten. Tatsächlich aber werden Weine aus Übersee (noch?) relativ selten auf ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.