Herr Jenkins, der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan will ein «exekutives Präsidialsystem». Ist das etwas Neues in der politischen Kultur der Türkei? War das Land nicht sowieso eine Diktatur unter dem Staatsgründer und Modernisierer Mustafa Kemal Atatürk?
In dem Sinne, dass letztlich ein einziger Mann das Sagen hat, ähneln sich die beiden Systeme. Aber wenn Sie die jetzt geplanten Verfassungsänderungen betrachten und dann mit Atatürks Machtstrukturen vergleichen, wird klar, dass Erdogan mehr offizielle Macht anstrebt, als Atatürk je hatte.
Wo liegt der grösste Unterschied?
Unter Atatürk gab es einen Ministerpräsidenten, im neuen System Erdogans würde es keinen g ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.