Als Christoph Blocher (SVP) letzte Woche Subventionen für die Schweizer Atomund Wasserkraftwerke, ein Kaufverbot für ausländische Investoren sowie eine Klage gegen Deutschland wegen «Strom-Dumpings» forderte, blieb es seltsam ruhig. Sogar pointiert linke Politiker wie Nationalrätin Jacqueline Badran (SP) zeigten sich offen für ein Rettungspaket, das die einst stolzen Schweizer Stromriesen vor dem Bankrott retten soll. Die irrwitzigen deutschen Subventionen für Alternativenergie – allein im laufenden Jahr dürften es rund 29 Milliarden Euro für Elektrizität mit einem Marktwert von 4 Milliarden Euro sein – haben den Markt kaputtgemacht. Weil auf den Flatterstro ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.