Anastasia Lisowska wird zu Beginn des 16. Jahrhunderts als junges Mädchen auf einem Sklavenmarkt unweit ihrer Geburtsstadt Lemberg in der heutigen Ukraine verkauft. Sie landet im Harem von Sultan Suleiman dem Prächtigen in Konstantinopel, dem heutigen Istanbul. Für die Tochter eines orthodoxen Priesters erweist sich der Weg in die Knechtschaft später als Glücksfall.
Die Leibeigene steht am Anfang einer steilen Karriere. Bis zu ihrem Tod im Jahr 1558 steigt sie am osmanischen Hof von der Sklavin zur gefürchteten und machtbesessenen Powerfrau auf. Als First Lady wird sie Co-Herrscherin über das Osmanische Reich, das damals fünf- bis sechsmal so gross war ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.