Balthasar Glättli, Fraktionspräsident der Grünen, deklamierte im Nationalratssaal die Worte des grossen Walter Kielholz. Er zitierte zustimmend ausgerechnet jenen Vertreter des Zürcher Wirtschaftsadels, der auf dem Höhepunkt der Finanzkrise bei der Credit Suisse 14,6 Millionen und bei der Swiss Re 3,8 Millionen Franken kassiert hatte. Im Jahr. Welcher als CS-Präsident oberste Verantwortung trug für die Vernichtung von Aktienkapital in vielfacher Milliardenhöhe. Kielholz zeichnete 2009 mitverantwortlich für den 90-Millionen-Gesamtbezug von Brady Dougan. Und für ein desaströses Geschäftsmodell in den USA, das die CS jetzt 2,8 Milliarden Dollar kostet.
Jetzt das: Balthasar Glättli ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.