Der Name «Phoenix» für das Projekt der neuen nationalen Airline war treffender, als den Spöttern damals lieb sein konnte. In der ägyptischen Mythologie war der heilige Vogel von Heliopolis, der in seinem Nest jeweils verbrannt und danach wundersam verjüngt wieder aus dem Ei geschlüpft sein soll, Sinnbild für Unsterblichkeit, Wiedergeburt und ewige Kreisläufe. Ende 2001 wurden die Swissair und mit ihr viele Milliarden eingeäschert; Anfang 2005 steht sie wieder da, etwas kleiner zwar und umgetauft, aber mit den exakt gleichen schlechten Eigenschaften wie die Ahnin.
Als am 22. Oktober 2001 die Crossair-Verwaltungsräte sich von den Bundesräten Pascal Couchepin (FDP), Moritz Leuenberg ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.