Man stelle sich Frankreich als kleines Dorf vor mit hundert Einwohnern. Ein Drittel war für die Wahl zu jung, eingewandert oder nicht eingeschrieben. Die Hälfte der Wahlberechtigten verweigerte sich dem Gang ins Abstimmungslokal. Elf Bewohner gaben ihre Stimme Macrons Kandidaten – und sollen damit einen «Tsunami» ausgelöst haben.
Gnadenlos hatte in den Wochen zuvor die Fünfte Republik ihre Politiker gefressen. Bei der Wahl ins Parlament erfasst das Politikersterben auch noch die Parteien aus der Welt von gestern, in der es eine Linke und eine Rechte gab. Die Spaltung ging auf die Revolution zurück, seither war Frankreichs Geschichte ein Kampf zwischen Revolution und Reaktion. Die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.