Kurt Waldheim (1918–2007) - Jetzt, wo er tot ist, nimmt das Leben des zutiefst katholischen Kurt Waldheim fast biblische Züge an. Er wird zum Archetypus des Österreichers im 20. Jahrhundert, denn er hat die Sünden seiner Landsleute wie ein Kreuz auf sich genommen. Dem tiefen Fall ging eine märchenhafte Karriere voraus. Ging man in den siebziger Jahren in eine österreichische Volksschule, lernte man, auf Niki Lauda, Bruno Kreisky und Kurt Waldheim stolz zu sein. Bundespräsident war damals Rudolf Kirchschläger. Der hatte sich kurz zuvor, 1968, als Botschafter in Prag, seinem Aussenminister Waldheim widersetzt: indem er sich weigerte, die Botschaft zu schliessen und die vor Sowjet-Panz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.