Nicht nur Blut, auch Wein ist ein ganz besonderer Saft. Es ist kein Zufall, dass im Zentrum der katholischen Messe die Verwandlung des einen in den andern steht und dass erst die Römer, später die katholische Kirche die Welt vinifiziert haben. Auch «das ganze heutige deutsche Sprachgebiet», sagt der Germanist Peter von Matt, «steht auf einem gewaltigen römisch-lateinischen Fundament, welches die nachträgliche Germanenverherrlichung nicht vergessen machen konnte. Der Beweis dafür ist immer der Wein.»
Der Wein sagt: Es gibt einen anderen, höheren Zustand, eine Steigerung des normalen Lebens-, Bewusstseins-, Gefühlszustands. Wo Wein ist, ist Kultur.
Eben dass sie sich immer schon an ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.