Lutz Ehrenberger, Bis früh um Fünfe, 1922 – Zum Jahreswechsel stand der Schweizer Sänger, Champagnerverkäufer und Disk Jockey Antoine mit grossem Daseinsdruck auf der Terrasse seiner Konrad-Mansion. Stand da in rotem Seidenbademantel, das Haar wie Ken von Barbie. Er verbrannte eine Maske, öffnete einen Champagner und sagte: «Party hard.»
Es war eine Message von existenziellem Symbolgehalt, von Verlangen nach auslebbarem Vergnügen ohne die Gefahr einer Krankheit mit möglicher Todesfolge; sie kam nur ein Jahr zu früh, was die Message zur naiven Sehnsucht eines abgehobenen Ignoranten werden liess.
Dennoch bringt sie heute auf den Punkt, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.