Das «internationale Recht», so dröhnt es heute von den Podien, schütze den Kleinstaat vor der Willkür der Grossen. Nur dank Staatsverträgen seien die Schweiz, ihre Bürger und Firmen vor Übergriffen durch mächtigere Länder sicher. Schön wär’s.
Die Geschichte des Schweizer Bankkundengeheimnisses liefert Anschauungsunterricht fürs Gegenteil. Es wurde ausgehöhlt, zerstört, mutwillig von mächtigeren Finanzplatzstaaten ausser Kraft gesetzt mit den Waffen des internationalen Rechts. Präziser: Mit den Waffen eines rückwirkend umgedeuteten internationalen Rechts.
Natürlich gab es auch Verfehlungen e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.